Schweizer Landnahme: BMEL angeschrieben
Auf einen Hinweis aus der Oberrheinkonferenz hat der BLHV jetzt das Referat für Internationale Angelegenheiten im Bundeslandwirtschaftsministerium angeschrieben. Eindringlich hat er die fortdauernden Probleme durch die Schweizer Landnahme geschildert.
Kommentar: Wenn die Ausnahme zur Regel wird
Die Möglichkeit zollfreien Imports aus der Grenzzone des Nachbarlands ist zunächst nichts Verwerfliches. Denn es handelt sich ja um eine Ausnahmeregelung. Ärger gibt…
Die EnBW hat einen attraktiven Grundtarif
Verbraucher sehen sich derzeit mit hohen Strompreisen konfrontiert. Beim Neuabschluss von Verträgen werden teilweise 60 Cent je Kilowattstunde verlangt. Wenn der bisherige Anbieter eine saftige Preiserhöhung ankündigt, ist es ratsam, sich nach einem günstigeren Strombezug umzusehen.
Erklärt: FAKT und Ökoregelungen
Der BLHV bietet ein weiteres Online-Seminar zur neuen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) an. Der Fokus liegt auf dem neuen FAKT-Programm und den Ökoregelungen.
Kommentar: Habeck erschüttert Erneuerbare
Können Sie sich noch an die Zusage von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck im Februar erinnern, dass die Erhöhung von EEG-Sätzen des Osterpaketes…
Enttäuschende Antwort auf Schreiben des BLHV zur Grundsteuer
Der BLHV hat die Antwort auf sein Schreiben erhalten, das er im Juli an Landesfinanzminister Danyal Bayaz gerichtet hatte. Das Finanzministerium zeigt Verständnis für die Argumente des Verbands, verweist jedoch auf das Hebesatzrecht der Kommunen.
Rückzahlung der Corona-Hilfe
Wenn Sie von der L-Bank den Bescheid „Rückzahlung der Soforthilfe Corona“ erhalten, dann legen Sie bitte sofort Widerspruch ein. Dafür hat der BLHV ein Musterschreiben
Webtalk BLHV-Prämienrechner für GAP
Die Version 4 des BLHV-Prämienrechners berücksichtigt die Beschlüsse der Sonder-Agrarministerkonferenz zur GAP, insbesondere zu den Konditionalitäten. Die EU-Kommission muss noch zustimmen.
Kommentar: Kommt eine Dreiteilung der Landwirtschaft?
Die Betriebsprämie heißt künftig „Einkommensbeihilfe“. Der Einkommenseffekt von Direktzahlungen wird gegenüber der bisherigen Förderperiode indes auf weniger als die Hälfte zusammenschrumpfen.
Die große Freiheit gewinnt man nicht
Den BLHV erreichen zahlreiche Anfragen, was denn zu beachten sei, wenn man aus dem Antragsverfahren aussteigt. Die kurze Antwort heißt: das Fachrecht gilt weiterhin.