Vöhrenbach: Neuer Hofladenautomat bietet bald regionale Produkte
Mutig, aber durchaus zukunftsweisend ist die Initiative eines Hofbesitzers, der in der Streichenbachstraße einen Verkaufsautomaten aufstellen möchte.
Bräunlingen: Eifrige Feldarbeit für Bio-Produkte
Johannes Schwörer steht mitten in einem 1,7 Hektar großen Zuckerrübenfeld.
Dietenbacher Domino-Effekt
Die Kündigungen sind raus: 33 Landwirte in Freiburg und Umland müssen ihre städtischen Pachtflächen an Dietenbach-Bauern abgeben.
St. Blasien: Die Leibwache auf vier Pfoten
Wie Buffo und Lori 70 Ziegen auf dem Hof der Familie Albrecht beschützen
Vertragsnaturschutz ist unverzichtbar
Landschaftserhaltungsverband (LEV) informiert sich auf dem Hof von Friederich Bündert in Wittlekofen.
Mittleres Kinzigtal: Jetzt wird ganz spontan gebucht
Nachdem seit dem 18. Mai Ferienwohnungen wieder gebucht werden können, ist laut der Landesarbeitsgemeinschaft „Urlaub auf dem Bauernhof in Baden-Württemberg“ diese Form des Urlaubs gefragt.
Bauern bitten um tolerantes Miteinander auf Feld und Flur
Hundebesitzer, Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken dienen.
WIE IST ES EIGENTLICH…
… als Erntehelferin bei der Erdbeerernte zu arbeiten?
Der Zuschuss für die Milchbauern bleibt noch
Der Gemeinderat Schwanau unterstützt vorerst ein weiteres Jahr die Leistungsprüfung des Landesverbands
Wird die Streuobstwiese bald von der UNESCO geschützt?
Der in Rohrdorf ansässige Verein „Hochstamm Deutschland““ ist mit seinem Antrag auf Aufnahme des Streuobstanbaus in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes einen Schritt weitergekommen.