Weiterhin Ausnahmeregelung
Landwirte können auf längeren Erntehelfer-Einsatz zählen
Ausdehnung der Aufenthaltsdauer für Saisonarbeitskräfte bleibt offen
Die Länder sind sich nicht einig, ob die Aufenthaltsdauer für Saisonarbeitskräfte auf 180 Tage ausgeweitet werden soll.
Holzwirtschaft zwischen Käfer und Corona
Holz- und Forstwirtschaft in der Klemme: Die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald hat sechs Nasslager eingerichtet und hofft für die immensen Kosten auf Fördergelder.
Fast ein Drittel der deutschen Obstproduktion kommt aus dem Südwesten
Aus Baden-Württemberg ist im Jahr 2018 fast ein Drittel der bundesweiten Obstproduktion gekommen.
Landwirte sind sich ihrer Verantwortung bewusst
Blühstreifen zum Erhalt der Artenvielfalt werden angelegt.
Rund um Feldberg und Schluchsee zieht zum Viehauftrieb Leben ein
Auf den Bergwiesen der Weidegenossenschaften in Feldberg und in Schluchsee-Blasiwald herrscht nach dem Viehauftrieb wieder reger Betrieb.
Wiesen dürfen nicht mehr betreten werden
Schwarzwald-Baar-Kreis – Ein absolutes Betretungsverbot von Wiesen und Feldern gilt von April bis Oktober.
Die Artenvielfalt soll gesteigert werden
Ein Wettbewerb will Bauernhöfe auszeichnen, die sich besonders für Biodiversität engagieren.
Landwirte kämpfen mit Trockenheit
Strahlender Sonnenschein und das über Wochen – für die Landwirte in Villingen-Schwenningen könnte das der Genickbruch sein.
Der Gemeinderat Höchenschwand unterstützt Landwirt Oswald Tröndle auf dem Weg zum Bio-Betrieb
Bauer Oswald Tröndle aus Höchenschwand-Weschnegg stellt seinen Betrieb auf biologische Landwirtschaft um.