Am 27. Mai ist es so weit: Das Regio Food Festival öffnet von 16 bis 21 Uhr seine Tore auf dem Münsterplatz in Freiburg. Für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine wichtige Gelegenheit, die Bedeutung regionaler Ernährung sichtbar zu machen und den direkten Dialog mit den Verbrauchern zu fördern.
Den Konsumenten ist oft nicht bewusst, dass das, was sie im Supermarkt kaufen, bereits produziert ist und sie somit eine Bestellung abgeben, dass diese Ware nachproduziert werden soll. Jeder Einkauf ist eine Entscheidung, die Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in der Region hat. Mit jedem Produkt, das der Kunde auswählt, bestellt er quasi bei uns: Er fordert die Produktion dieser Lebensmittel.
Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle: Die politischen Rahmenbedingungen, wie Zölle oder Fördermaßnahmen, beeinflussen den Markt ebenso wie Werbung und Marketingstrategien. Dennoch bleibt der Einfluss des Konsumenten enorm. Wer bewusst regionale Produkte kauft, stärkt die lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze auf den Höfen und im nachgelagerten Bereich. Das gilt es der Gesellschaft bewusst zu machen.
Das Regio Food Festival setzt genau hier an: Es ist keine Vortragsveranstaltung oder Podiumsdiskussion, sondern hier geht es um Genuss – eine Gelegenheit, den Konsumenten direkt zu begegnen, über leckere Produkte aus der Region. Mit Aufklärungssäulen zu Themen wie Biodiversität, Bodengesundheit und nachhaltiger Landwirtschaft möchten wir zeigen, wie vielfältig und lebendig Südbaden ist. Es gibt die Möglichkeit, mit den Produzenten an den Ständen direkt in Kontakt zu treten oder über die BBL-Aktion „Frag den Landwirt“. Ziel ist es, den Menschen zu vermitteln, warum es so wertvoll ist, regionale Betriebe zu unterstützen.
Wichtig ist es dabei zu reflektieren: Auch Landwirtinnen und Landwirte sind Konsumenten. Sei es durch den Einkauf für den eigenen Kühlschrank, aber auch Betriebsstoffe, Futtermittel, Baumaterial etc., woher stammen diese? Je mehr wir alle auf regionale Produkte setzen, desto stärker wird die lokale (Land-)Wirtschaft.
Das Regio Food Festival ist ein Event, um genau das zu fördern – das Bewusstsein für die Bedeutung der Regionalität zu schärfen. Es ist eine Möglichkeit, gemeinsam zu zeigen, was unsere Betriebe leisten und wie wichtig sie für die Zukunft Südbadens sind. Lasst uns das Regio Food Festival nutzen, um euer aller Arbeit sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und die Wertschätzung für regionale Lebensmittel zu stärken. Kommt dazu, als Konsumenten, als Landwirte oder einfach nur als Genießer, es wird bestimmt ein schöner Tag!
Am 27. Mai ist es so weit: Das Regio Food Festival öffnet von 16 bis 21 Uhr seine Tore auf dem Münsterplatz in Freiburg. Für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine wichtige Gelegenheit, die Bedeutung regionaler Ernährung sichtbar zu machen und den direkten Dialog mit den Verbrauchern zu fördern.
Den Konsumenten ist oft nicht bewusst, dass das, was sie im Supermarkt kaufen, bereits produziert ist und sie somit eine Bestellung abgeben, dass diese Ware nachproduziert werden soll. Jeder Einkauf ist eine Entscheidung, die Einfluss auf die landwirtschaftliche Produktion in der Region hat. Mit jedem Produkt, das der Kunde auswählt, bestellt er quasi bei uns: Er fordert die Produktion dieser Lebensmittel.
Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle: Die politischen Rahmenbedingungen, wie Zölle oder Fördermaßnahmen, beeinflussen den Markt ebenso wie Werbung und Marketingstrategien. Dennoch bleibt der Einfluss des Konsumenten enorm. Wer bewusst regionale Produkte kauft, stärkt die lokale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze auf den Höfen und im nachgelagerten Bereich. Das gilt es der Gesellschaft bewusst zu machen.
Das Regio Food Festival setzt genau hier an: Es ist keine Vortragsveranstaltung oder Podiumsdiskussion, sondern hier geht es um Genuss – eine Gelegenheit, den Konsumenten direkt zu begegnen, über leckere Produkte aus der Region. Mit Aufklärungssäulen zu Themen wie Biodiversität, Bodengesundheit und nachhaltiger Landwirtschaft möchten wir zeigen, wie vielfältig und lebendig Südbaden ist. Es gibt die Möglichkeit, mit den Produzenten an den Ständen direkt in Kontakt zu treten oder über die BBL-Aktion „Frag den Landwirt“. Ziel ist es, den Menschen zu vermitteln, warum es so wertvoll ist, regionale Betriebe zu unterstützen.
Wichtig ist es dabei zu reflektieren: Auch Landwirtinnen und Landwirte sind Konsumenten. Sei es durch den Einkauf für den eigenen Kühlschrank, aber auch Betriebsstoffe, Futtermittel, Baumaterial etc., woher stammen diese? Je mehr wir alle auf regionale Produkte setzen, desto stärker wird die lokale (Land-)Wirtschaft.
Das Regio Food Festival ist ein Event, um genau das zu fördern – das Bewusstsein für die Bedeutung der Regionalität zu schärfen. Es ist eine Möglichkeit, gemeinsam zu zeigen, was unsere Betriebe leisten und wie wichtig sie für die Zukunft Südbadens sind. Lasst uns das Regio Food Festival nutzen, um euer aller Arbeit sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und die Wertschätzung für regionale Lebensmittel zu stärken. Kommt dazu, als Konsumenten, als Landwirte oder einfach nur als Genießer, es wird bestimmt ein schöner Tag!