In Ottersweier für den Volksantrag aktiv
Mehr als 50 Ottersweierer Landwirte mit ihren Familien haben sich kürzlich auf dem zentralen Kirchplatz in der Ortsmitte versammelt und eine Kundgebung abgehalten.
Räpple fordert zu gemeinsamen Handeln auf
Anlässlich der traditionellen Weihnachtspressefahrt lobte BLHV-Präsident Werner Räpple den Einsatz der Landwirtinnen und Landwirte in den vergangenen Monaten. „Bei den Bauerndemonstrationen in Bonn,…
Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt
„Regionale Wertschöpfungsketten schaffen Vielfalt“, erklärte BLHV-Präsident Werner Räpple im Rahmen der diesjährigen Weihnachtspressefahrt, bei der die Bäckerei „Kaisers Gute Backstube“ besichtigt wurde.
Artenschutz geht nur gemeinsam
Landwirtschaftsvertreter der Region werben für Volksantrag / Insekten retten, ohne bäuerliche Existenzen aufs Spiel zu setzen.
Artenschutz: Dialog statt Konfrontation
Politik ist gesprächsbereit.
Impulse für die Beratung
Klaus Lindenmann, Geschäftsführer des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner, war am vergangenen Freitag bei der Tagung der BLHV-Bezirksgeschäftsführer zu Gast.
Volksantrag – jede Unterschrift zählt
Der BLHV ruft erneut seine Mitglieder und Unterstützer zur Beteiligung am Volksantrag auf. Die Fortschritte seien gut, das Ziel aber noch nicht erreicht.
Teure Düngestandards
Die Düngeverordnung lässt den vielgerühmten baden-württembergischen Weg der Trinkwasserschutzpolitik zu einem Wegle schrumpfen.
Die Bauern vom Tüllinger wollen ab Samstag Mahnfeuer entzünden
Winzer, Landwirte und Obstbauern wollen Verständnis für ihre Arbeit schaffen und Konsequenzen von „Rettet die Bienen“ aufzeigen. Bis März soll es einmal monatlich brennen.
BUND-Vertreter lobt Denkanstöße aus dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“
Beim CDU-Stadtgespräch in Markdorf zum Bienen-Volksbegehren sprachen die Referenten über die möglichen Auswirkungen, die eine Umsetzung dieser Forderungen haben würden. Einig waren sich die Referenten, dass das Volksbegehren nicht kommen dürfe. Wie BUND-Vertreter Ulfried Miller sahen einige die Denkanstöße aus dem Volksbegehren jedoch positiv.