Der DBV hat einen neuen Online-Auftritt
Neues Konzept, neuer Anspruch, neue Bildstärke“, mit diesem Anspruch startete in der vergangenen Woche die neue Website des Deutschen Bauernverbandes (DBV): www.bauernverband.de.
Sachstand per Video-Botschaft
Die Arbeit am Eckpunktepapier der Landesregierung ist derzeit das bestimmende Thema der BLHV-Verbandsarbeit. Am 14. November fand im Stuttgarter Landwirtschaftsministerium ein zweites Verbändegespräch statt.
Landwirte aus dem Kreis Waldshut protestieren gegen das Volksbegehren zum Schutz der Bienen
Bauern aus dem Kreis Waldshut wollen praktikable Lösungen für den Klimaschutz. Dieser soll nicht ausschließlich auf Kosten der Produzenten gehen, weil das ihre Existenz noch mehr bedrohen würde als der bereits bestehende Preisdruck.
Räpple: Fördermaßnahmen wichtig
BLHV-Präsident Werner Räpple gehörte zu den Teilnehmern des ersten Verbändegesprächs zum Eckpunktepapier der Landesregierung.
Ideenschmiede am Start
Um die anstehenden Arbeitsgespräche zum Eckpunktepapier mit Forderungen und Vorschlägen aus der Landwirtschaft zu füllen, trafen sich am Dienstag rund 25 Landwirtinnen und Landwirte im Haus der Bauern in Freiburg.
Kommentar: Sachlichkeit braucht Zeit
Seit Monaten fährt der landwirtschaftliche Berufsstand auf einer Achterbahn der Gefühle. Dabei geht es durch tiefe Täler der Frustration und hinauf zu Euphorie, wenn man zum Beispiel mit dem Volksantrag erfolgreich Unterstützung für eine neue Denkart des Umwelt- und Artenschutzes in Baden-Württemberg erfährt.
Kommentar: Der gleiche Nenner
Die Diskussion um den chemisch-synthetischen Pflanzenschutz ist ein zentraler Konflikt unserer Umweltschutzpolitik, der durch die rabiaten Forderungen des Volksbegehrens fast eskalierte.
Landwirte lehnen Strom vom Acker ab
Jetzt formiert sich Protest gegen die geplante Photovoltaik-Anlage bei den Spitalhöfen, oberhalb Pfaffenweiler.
Musterregion als Ziel
Biolandbetriebe wollen eine eigene Marke für Kartoffeln und Zwiebeln etablieren.
Die Betreuung darf nicht noch mehr leiden
Die Auswirkungen der Forstreform und des Klimawandels waren zentrale Themen bei der jüngsten Sitzung des Fachausschusses Bauernwald des BLHV.