Bauernverband sammelt genügend Unterschriften – Landtag muss über Volksantrag beraten
Auf Drängen des Bauernverbands BLHV muss der Landtag über Landwirtschaft und Artenschutz diskutieren. Mehr als 84.000 Unterschriften wurden dafür gesammelt.
Kompromiss besser als das Volksbegehren
Eckpunkte: Kurz vor Weihnachten gab es ein Verhandlungsergebnis am „runden Tisch“ auf Basis der Eckpunkte der Landesregierung. Für das Volksbegehren ProBiene wird nicht mehr geworben.
BLHV zu Eckpunktepapier: „Wir sind noch nicht am Ziel.“
„Das Ergebnis der Verhandlungen kann uns noch nicht zufriedenstellen,“ erklärt BLHV-Präsident Werner Räpple anlässlich der der Präsentation des Eckpunktepapiers in Stuttgart, „Es fehlen…
Volksantrag – jede Unterschrift zählt
Der BLHV ruft erneut seine Mitglieder und Unterstützer zur Beteiligung am Volksantrag auf. Die Fortschritte seien gut, das Ziel aber noch nicht erreicht.
Jede Unterschrift zum Volksantrag zählt
Schon seit zwei Wochen sammeln der BLHV und die Unterstützer des Volksantrages erfolgreich Unterschriften, und nun haben auch die BBZ-Leser die Gelegenheit, sich…
Volksantrag – Informationen zur Unterschriftensammlung
Mindestens 40000 Unterschriften müssen für den Volksantrag eingesammelt werden.
Für Artenschutz mit der Landwirtschaft
Volksantrag – In Weinsberg rührten am 9. Oktober die Präsidenten von vier Verbänden der Landwirtschaft die Werbetrommel für den Volksantrag als gangbaren Gegenentwurf zum Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“. Die Stimmabgabe für den Volksantrag ist ab 17. Oktober möglich
Kommentar: Biene aufs Eis – am Ende muss ein Gesellschaftsvertrag stehen
Selten war die Agrarpolitik im Ländle so spannend wie von Dienstag auf Mittwoch. Vielleicht ist es sogar nur eine Frage der Zeit, bis ein findiger Regisseur aus dieser Geschichte einen ebenso spannenden Politthriller bastelt.
Verbände reichen Volksantrag ein
Am 2. Oktober haben der BLHV, der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), der Badische Weinbauverband und der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ beim Landtag eingereicht.
Bauern wehren sich mit einem Volksantrag
Den richtigen Nerv hatte der Verein Obstregion Bodensee getroffen, als er am Dienstagabend in den Kursaal des Badhotels nach Überlingen einlud.