Mutige Entscheidungsträger sind nötig
In Tengen-Uttenhofen diskutierten Ministerialdirektorin Isabel Kling, BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und CDU-Vertreter Klaus Schüle mit Landwirten über Pflanzenschutz, Bürokratieabbau und die Folgen des Klimawandels.…
Geschlossener Auftritt in Heidelberg
Bei der Herbst-Agrarministerkonferenz in Heidelberg vertrat BLHV-Präsident Bernhard Bolkart die Anliegen der südbadischen Landwirtschaft. Zentrales Thema war die GAP nach 2027. „Eine Kürzung des Budgets darf es nicht geben, Ernährungssicherung ist eine europäische Aufgabe“, betonte Bolkart.
Zukunft gelingt gemeinsam
Erntedank ist der Moment, um innezuhalten und danke zu sagen – für die Erde, die uns ernährt, für die Tiere, die wir hegen, für die Menschen, die hier Tag für Tag hart arbeiten. Erntedank ist aber auch der perfekte Anlass, um über Verantwortung zu sprechen: Verantwortung für das, was wir haben, für das, was wir tun, und für die Gemeinschaft, der wir angehören.
Mit den Fachschulen im Gespräch
Wie sieht die Ausbildung von landwirtschaftlichen Führungskräften zukünftig aus? Wie können wir den Bedarf in Südbaden decken? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Fachschulstandorte im Haus der Bauern Mitte September.
Winterbildungsprogramm 2025/26
Das neue Winterbildungsprogramm des BLHV ist da! Es findet von Oktober 2025 bis April 2026 vor Ort und online statt. Der BLHV bietet gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Fachvorträge, Betriebsbesichtigungen und Online-Veranstaltungen an.
9. Oktober: Betriebsbesichtigung, Feierabendbier und Informationen rund um das Thema Hofübergabe
im Rahmen des Winterbildungsprogramms 2025/2026 laden der BLHV und die Familie Brengartner herzlich zur Veranstaltung „Betriebsbesichtigung, Feierabendbier und Informationen zum Thema Hofübergabe“ ein.
23. Oktober: Schlachtplattenessen der Landsenioren am Bodensee
Der Landseniorenverband lädt ein am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Adler nach Mühlingen. Diesmal mit einem Impulsvortrag mit dem Thema „Lässt sich einer Demenz vorbeugen“.
Höhenlandwirtschaftstag der AfH
Die Milchviehhaltung in Höhenlagen ist für Tierhalter besonders herausfordernd. Mit Dr. Markus Rombach und Hans Koch gaben zwei hochkarätige Referenten auf dem ersten Höhenlandwirtschaftstag der AfH Praxistipps für mehr Effizienz und Leistungssteigerung im Stall und Grünland.
Vorteile der digitalen Buchhaltung und wo gibt es Unterstützung
Im BBZ-Gespräch spricht Edwin Piz u. a. über die Vorteile der digitalen Buchhaltung, und den Einstieg mit dem Programm Just Farming.
6. März: Landesbauerntag in Bräunlingen
Am 6. März 2026 lädt der BLHV nach Bräunlingen ein. Im Sinne der Zukunft wird es mit dem Gast Dr. Holger Hennies, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes und Präsident des Landvolks Niedersachsen, und einem jungen Podium einen offenen Austausch geben.