DBV-Spitze zu Gast im Haus der Bauern
Bei ihrem Antrittsbesuch informierte sich DBV-Generalsekretärin Stefanie Sabet über die Themen und Anliegen des BLHV. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Themen FFH-Mähwiesen, GAP nach 2027 und Wolf.
Blitzaktion in Straßburg
Am Montag, 21. Oktober, plant der europäische Bauernverband COPA-COGECA eine europaweite Blitzaktion vor dem EU-Parlament in Straßburg. Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik.
Säen statt tippen und drucken
Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Ressortminister und Vertreter der Landwirtschaft diskutierten über den Stand des Strategiedialogs. BLHV-Präsident Bernhard Bolkart forderte Verbesserungen für die Betriebe.
Dialog über Europas Agrarpolitik beginnt
Mit einer prominent besetzten Veranstaltung in Bad Cannstatt hat Baden-Württemberg den Dialog über die Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik eröffnet. Vertreter aus EU, Bund, Ländern und Praxis diskutierten und machten deutlich: Der Weg zu einer tragfähigen GAP ist noch weit.
Mutige Entscheidungsträger sind nötig
In Tengen-Uttenhofen diskutierten Ministerialdirektorin Isabel Kling, BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und CDU-Vertreter Klaus Schüle mit Landwirten über Pflanzenschutz, Bürokratieabbau und die Folgen des Klimawandels.…
Geschlossener Auftritt in Heidelberg
Bei der Herbst-Agrarministerkonferenz in Heidelberg vertrat BLHV-Präsident Bernhard Bolkart die Anliegen der südbadischen Landwirtschaft. Zentrales Thema war die GAP nach 2027. „Eine Kürzung des Budgets darf es nicht geben, Ernährungssicherung ist eine europäische Aufgabe“, betonte Bolkart.
Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Japankäfer
Vergangene Woche informierte der BLHV mit einer Pressemitteilung über die zunehmende Bedrohung durch den Japankäfer. ergangene Woche informierte der BLHV mit einer Pressemitteilung über die zunehmende Bedrohung durch den Japankäfer. Anlässlich des Fundes einzelner Exemplare um den Freiburger Güterbahnhof herum nutzte der Verband das Medieninteresse, um auf die Situation der Landwirtschaft aufmerksam zu machen.
Tunnel-Kritik
Mit deutlichen Worten kritisiert BLHV-Präsident Bernhard Bolkart in einem Brief an den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann die geplanten Ausgleichsmaßnahmen im Zuge des Offenburger Tunnels. Rund 80 Hektar wertvoller Ackerboden sollen im Umfeld der Bahntrasse als Ausgleichsflächen herangezogen werden – eine Vorstellung, die für viele Landwirte nicht nachvollziehbar sei.
Hansen gibt Hoffnung beim Thema Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat bei einem Besuch in Bayern mit Äußerungen zur Weidepflicht bei Öko-Tierhaltern neue Hoffnungen geweckt. Details stehen noch nicht fest. Die Zeit für betroffene Öko-Betriebe drängt und die Länderagrarminister sind jetzt in der Pflicht zu handeln.










