Japankäfer
Vergangene Woche informierte der BLHV mit einer Pressemitteilung über die zunehmende Bedrohung durch den Japankäfer. ergangene Woche informierte der BLHV mit einer Pressemitteilung über die zunehmende Bedrohung durch den Japankäfer. Anlässlich des Fundes einzelner Exemplare um den Freiburger Güterbahnhof herum nutzte der Verband das Medieninteresse, um auf die Situation der Landwirtschaft aufmerksam zu machen.
Tunnel-Kritik
Mit deutlichen Worten kritisiert BLHV-Präsident Bernhard Bolkart in einem Brief an den baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann die geplanten Ausgleichsmaßnahmen im Zuge des Offenburger Tunnels. Rund 80 Hektar wertvoller Ackerboden sollen im Umfeld der Bahntrasse als Ausgleichsflächen herangezogen werden – eine Vorstellung, die für viele Landwirte nicht nachvollziehbar sei.
Hansen gibt Hoffnung beim Thema Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat bei einem Besuch in Bayern mit Äußerungen zur Weidepflicht bei Öko-Tierhaltern neue Hoffnungen geweckt. Details stehen noch nicht fest. Die Zeit für betroffene Öko-Betriebe drängt und die Länderagrarminister sind jetzt in der Pflicht zu handeln.
Gemeinsame Position zum Thema Freiland Auslauf für Öko-Geflügel ab Tag 0
Am 5. August haben der LBV, der BLHV und die Bioverbände gemeinsam mit der Tierärztekammer und dem Geflügelwirtschaftsverband eine Position verabschiedet, um ihre Sorge bezüglich des Auslaufs für Öko-Küken zum Ausdruck zu bringen
Agrarpolitik im Umbruch
Degression, Kappung und Ende der Säulenpolitik – welche konkreten Auswirkungen hätten die vorgestellten Pläne der EU-Kommission auf die Landwirtschaft? BLHV-Referent Patrik Heizmann hat die Vorschläge untersucht.
Kurswechsel beim Herdenschutz
Zahlreiche Medienvertreter suchten den Austausch mit dem BLHV und Projektpartnern am Stall bei der Erlenbacher Hütte bei Oberried. Präsident Bernhard Bolkart nutzte die Gelegenheit, um Erfolge im Herdenschutzprojekt zu präsentieren – und um klare Forderungen an die Politik zu richten.
Weidetiere schützen, Herdenschutz neu denken
Im Rahmen eines Pressetermins am 14. Juli 2025 fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen Kurswechsel beim Herdenschutz. Dazu gehöre laut Verbandspräsident Bernhard Bolkart die Einrichtung sogenannter Weideschutzgebiete.
Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Verhandlungen: Insgesamt 40 Tagesordnungspunkte haben die Agrarressortchefs der Länder in Baden-Baden bearbeitet. Landwirtschaftsverbände haben vorab zahlreiche Forderungen gestellt, was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Zollstock statt Forderungspapier
Baden-Baden: Beim Auftakt der Agrarministerkonferenz gibt es klare Botschaften und intensive Diskussionen. Im Gespräch sind der baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der BLHV und weitere Verbände.
Die Botschaft ist klar
„Unsere Aktenordnerberge wachsen schneller als unser Weizen: Bürokratieabbau jetzt“ stand auf einem der Schilder bei der Aktion des BLHV bei der Agrarministerkonferenz in Baden-Baden. Die wichtigste Forderung des BLHV an der AMK war klar: Bürokratieabbau.