Kommunikation der Akteure wichtig
In sachlich-konstruktiver Atmosphäre diskutierte die AG Wolf am 11. August im Haus der Bauern in Freiburg das Thema Wolf und Herdenschutz.
Blühflächen stärken auf Dauer gesehen die Umwelt und Artenvielfalt der Insekten
Fachleute testen in Bad Dürrheim verschiedene Mischungen
Henninger 70
Am 10. August feierte der ehemalige BLHV-Hauptgeschäftsführer Gerhard Henninger seinen 70. Geburtstag.
Erster Webtalk des BLHV
Im ersten BLHV-Webtalk sprach Präsident Werner Räpple vergangene Woche über geplante Änderungen in der Verbandsstruktur des BLHV:
Biodiversität und Luft zum Atmen
Über Biodiversitätsmaßnahmen der Obstbauern am Bodensee informierte sich vergangene Woche der baden-württembergische Agrarminister Peter Hauk in Immenstaad.
Silphie nun auch Rohstoff für Papier
Aus der Durchwachsenen Silphie als Biogassubstrat entstehen im Energiepark in Ostrach-Hahnennest nicht nur Gas und Strom, sondern neuerdings auch ein Rohstoff für die Papierherstellung.
Schwierige Themen entspannt diskutiert
Am 4. August hatte das Präsidium des BLHV im Haus der Bauern in Freiburg Landwirtschaftsminister Peter Hauk und Dr. Konrad Rühl, den Abteilungsleiter Landwirtschaft im Ministerium Ländlicher Raum in Stuttgart, zu einem Informations- und Meinungsaustausch zu Gast.
Futternutzung in Vorbereitung
Eine Ausnahmeregelung für die Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen ist in Vorbereitung. Näheres dazu erläutert das Stuttgarter Landwirtschaftsministerium.
Vorveröffentlichung der Arbeitsschutzregel
Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat gestern die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel zur Veröffentlichung freigegeben.
Leitlinie für eine gute Lebensmittelhygienepraxis und zur Durchführung betrieblicher Eigenkontrollen
Die überarbeitete Fassung der Leitlinie ist kostenfrei abrufbar.