25. Januar: Agrartag Donaueschingen- Entdecken, vernetzen, Zukunft gestalten
Am 25. Januar 2025 öffnet der Agrartag in Donaueschingen erneut seine Tore und verspricht einen Tag voller Inspiration, Innovation und Vernetzung für Landwirte aus der Region. Im Fokus stehen dieses Jahr Start-Ups.
30. Januar: Wie funktioniert Herdenschutz in anderen Regionen?
Rebecca Müller, Prof. Dr. Markus Röhl und Norbert Böhmer geben Einblicke in den Herdenschutz für Rinder, Schafe und Ziegen.
Die eigene Stärke hervorheben
Das Jahr 2024 haben wir fulminant mit den Demonstrationen gegen die Streichung des Agrardiesels begonnen. Noch nie waren so viele von uns auf der Straße, und alle Bürger haben unseren Unmut mitbekommen. Das breite Medienecho hat unsere Forderungen weit in Politik und Gesellschaft getragen. Zudem ist es uns gelungen, die Unterstützung der Gesellschaft zu wahren.
22. Januar: Gemeinsame Fahrt zum Europaparlament
Am 22. Januar 2025 findet eine gemeinsame Fahrt zum Europaparlament statt. Mit den Europaabgeordneten Norbert Lins und Andreas Schwab werden vor Ort verschiedene landwirtschaftliche Themen besprochen.
Aufzeichnung online: Ü20 PV-Anlagen in der Landwirtschaft – Ausgefördert, wie geht’s weiter?
Ein Video der Veranstaltung ist jetzt verfügbar. Die Zahl ausgeförderter PV-Anlagen, die über 20 Jahre alt sind, auch Ü20-Anlagen genannt, wird die nächsten Jahre stark ansteigen. In Baden-Württemberg sind 2024 bereits 5.873 PV-Anlagen aus der EEG-Förderung gefallen, die auf 20 Jahre plus Inbetriebnahmejahr beschränkt ist.
Öffnungszeiten Haus der Bauern
Aufgrund der Feiertage hat das Haus der Bauern in Freiburg andere Öffnungszeiten.
8. Januar: Mahnfeuer ein Jahr Bauerndemos
Am 8. Januar laden verschiedene Kreisverbände anlässlich des Jahrestags der Bauernproteste zu Mahnfeuern ein. Es gilt der Bevölkerung für Ihren Rückhalt zu danken, das Wir-Gefühl zu stärken und an alles zu erinnern, was durch die Proteste erreicht wurde.
Präsidium will dem Berufsstand dienen
Das BLHV-Präsidium wurde auf drei Jahre wiedergewählt. Der neue und alte Präsident Bernhard Bolkart blickt auf eine bewegte Wahlperiode zurück. Gemeinsam mit seinem Team möchte er auch in Zukunft den Landwirtinnen und Landwirten in Südbaden dienen.
19. Februar 2025: Liebe und Partnerschaft in der Landwirtschaft
Einen landwirtschaftlichen Betrieb als Paar zu führen, bringt viele Vorteile: viel gemeinsame Zeit, Mittagessen als Familie etc. Doch es gibt auch Herausforderungen, wie Zeitdruck und Kommunikation.
Abgesagt! 18. Februar 2025: Die Psyche, oder was uns am Laufen hält
Jeder fünfte Landwirt scheidet wegen psychischer Erkrankungen vorzeitig aus dem Beruf aus. Wie können wir das vermeiden? In einem Tagesseminar erklärt Maike Aselmeier erste Anzeichen und über praktische Übungen kann an den eigenen Ressourcen gearbeitet werden.