Kandidaten auf den Zahn gefühlt
Auf mehreren Veranstaltungen kamen vergangene Woche im Ortenaukreis auf Einladung des BLHV Bundestagskandidaten und weitere Politiker mit Bürgern zum Thema Landwirtschaftspolitik ins Gespräch.
Vor Ort in die Europapolitik eingetaucht
Beim Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg konnte eine BLHV-Delegation mit Parlamentariern sprechen und die Räumlichkeiten in Augenschein nehmen.
Die 31 Teilnehmer, die meisten davon aus den Kreisverbänden Villingen und Donaueschingen, kamen auf Einladung des südbadischen Europaabgeordneten Andreas Schwab nach Straßburg.
Landsenioren im aktiven Austausch
Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand im Bildungshaus Kloster St. Ulrich eine Bildungsfreizeit unter dem Motto „Aktives Mitgestalten in Landwirtschaft & Gesellschaft“ statt. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Südbaden erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionen und kulturellen Höhepunkten.
4. Februar: Online-Schulung: Antragstellung und Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz beim Rind
Das Herdenschutzprojekt Südschwarzwald bietet am 4. Februar 2025 eine Online-Schulung zum Herdenschutz beim Rind an. Dabei wird es eine Einführung zum Herdenschutz und zu den Fördermöglichkeiten geben.
Neue Beitragsstrukturen und sozialrechtliche Entwicklungen: Frau Nicole Spieß informiert den BLHV-Vorstand
Nachdem die Bescheide der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) ab dem 10.1. versandt wurden, sahen sich viele Versicherte plötzlich mit höheren Beiträgen oder einer Einstufung in eine höhere Beitragsstufe konfrontiert. Auch die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit und damit verbundene Steigerungen der BG-Beiträge sorgten für Unmut.
Aufzeichnung Online: Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser
Am 23. Januar um 19:30 gab es eine Online-Infoveranstaltung zu dem Thema gemeinsam mit dem LBV. Die Aufzeichnung ist jetzt online.
29. Januar: Klein aber förderfähig – Zuschüsse für den Neubau und Umbau von Ställen für kleinere Betriebe
Mittwoch, 29. Janaur um 19:30 Uhr – ONLINE. Das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) gilt als wichtige Stütze gerade bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben.
1. Februar 2025: AfH-Mitgliederversammlung
Die AfH-Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 1. Februar 2025 statt. Veranstaltungsort ist der Altenvogtshof der Familie Manuel Tröscher in Oberried (Vörlinsbach 29).
Kommentar: Krisendenken ablegen und die Perspektive wechseln
Die Grüne Woche 2025 war einmal mehr der Treffpunkt für die Landwirtschaft. Eindrücklich waren die Botschaften von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen in seiner Rede bei der Eröffnungsfeier. Seine Forderungen nach Bürokratieabbau, einer attraktiven Landwirtschaft für kommende Generationen und Sicherung der Ernährungssouveränität trafen den Nerv vieler Landwirte.
Schäden sind nicht mehr zu rechtfertigen
Die durch Saat- und Rabenkrähen verursachten Schäden in der Landwirtschaft nehmen zu. Gleichzeitig drohen Mittel gegen den Vogelfraß ihre Zulassung zu verlieren. Um das Ausmaß zu verdeutlichen, fand auf dem Betrieb von Alexander Meyer in Bad Krozingen-Tunsel ein Austausch mit Reinhold Pix MdL (Grüne) statt.