Mit dem Wolf praxistauglich umgehen
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und Lukas Schaudel, BLHV-Arbeitsbereich Großprädatoren, tauschten sich am 30. Oktober mit Karl-Heinz Lieber, Abteilungsleiter Naturschutz im Umweltministerium (UM), sowie Malte Bickel, ebenfalls UM, und Johannes Enssle, Landesvorsitzender des NABU Baden-Württemberg, zu Herdenschutzmaßnahmen, Fördermöglichkeiten und Entnahmeregelungen aus.
19. November: F.R.A.N.Z.: Moderne Landwirtschaft und Biodiversität sind vereinbar
Dienstag, 19. November um 19:30 Uhr online – Die Landwirtschaft steht vor Herausforderungen: Sie soll eine wachsende Bevölkerung ernähren, dabei Ressourcen schonen und Artenvielfalt erhalten. Das Projekt F.R.A.N.Z. zeigt, wie moderne Landwirtschaft mit Biodiversität vereinbar ist und testet es auf 10 Betrieben.
13. November: Zukunft Wald
Mittwoch, 13. November um 19:30 Uhr online: Der Klimawandel macht Wald und Bäumen zu schaffen. Wie wird sich der Wald angesichts des Klimawandels verändern und wie lässt sich diese Entwicklung begleiten, unterstützen und gestalten? Welche Baumarten haben künftig im Schwarzwald eine Zukunft?
20. November: Kreisversammlung Donaueschingen
Zur Kreisversammlung am Mittwoch, 20. November 2024 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Hüfingen-Sumpfohren laden wir Sie und Interessierte recht herzlich ein.
„Sich breit aufstellen ist angesagt“
Waldbauerntag: Wie lässt sich Wald auch künftig einträglich und nachhaltig bewirtschaften, wie steht es um EUDR und Bundeswaldgesetz? All dies und vieles mehr stand im Fokus des 15. Schwarzwälder Waldbauerntags, der Gelegenheit zum Austausch und zur Information bot.
12. November Betriebsbesichtigung und Feierabendbier: „Radikal regional” bei der Metzgerei Reichenbach
12. November um 19 Uhr im Glottertal “Wer braucht US-Beef oder Fleisch aus Argentinien? Wir können es besser!“ – Die Metzgerei Reichenbach aus…
Grundsteuer und Hebesätze: Was Landwirte beachten müssen
Ab 2025 wird die Grundsteuer landesweit neu erhoben. Zwar wurde vom Land und von den Kommunalverbänden eine Aufkommensneutralität bei der neuen Grundsteuer zugesagt.…
Photovoltaik bringt Geld und nimmt Flächen
Vorstandswahl: Bei der Versammlung des BLHV-Kreisverbandes Müllheim vergangene Woche in Eschbach wurde gewählt und diskutiert – unter anderem über die Themen Photovoltaik, Bewässerung und Flächenverbrauch.
Ein Berufsleben für die Bildung
Nachruf – Am 9. Oktober ist völlig überraschend Helmut Lehmann verstorben, nur wenige Monate nach seinem Eintritt in den Ruhestand. Lehmann war viele Jahre Bildungsreferent für die Grünen Berufe beim Regierungspräsidium Freiburg.
Öffentlichkeitsarbeit des Verbands neu strukturiert
Beim BLHV gibt es personelle Veränderungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Sie gehen mit einer Neukonzeption einher.