15.9.23: 75 Jahre BLHV Gremmelsbach
Am 15. September um 18:30 feiert der BLHV Gremmelsbach sein 75-jähriges Bestehen. Wie es sich gehört findet das Fest auf einem Hof statt, dem Hilserhof der Familie Wernet. Die Bewirtung übernimmt die Landjugend Schonach mit regionalen Grillwürsten aus dem Ort.
Betreuung für den Privatwald gewährleisten
Der BLHV hat sich umfassend zu den geplanten Änderungen der Privatwaldverordnung und der zugehörigen Verwaltungsvorschrift geäußert.
Kommentar: Der tickt doch nicht richtig… oder doch?
Wir kommunizieren ständig miteinander. Mit dem Partner, den Kindern, der Angestellten, den Kolleginnen, den Freunden. Mit der Person vom Amt oder mit dem Fleischereifachverkäufer. Mit dem Lehrer, der Tochter oder der Bedienung im Restaurant. Dabei fällt auf, dass das Kommunizieren mit manchen Menschen fast wie von selbst gelingt, wir uns bei anderen aber die Zähne ausbeißen.
Brandschutzinfo beim BLHV
In den BLHV-Bezirksgeschäftsstellen liegen aktuelle Brandschutzinformationen aus. Landwirte können mit entsprechender Für- und Vorsorge einen Großteil dazu beitragen, dass es nicht zum Ernstfall kommt oder wenn doch, dazu beitragen, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Das gehört in einen fairen Pachtvertrag
Freiflächen-PV ist eine Art Dauerkultur: Wegen der Stand- und Laufzeit von 20 Jahren und länger ist es geboten, Pachtangebote rechtlich und steuerlich prüfen zu lassen und Vergleichsangebote einzuholen. Hierbei sind der BLHV und seine Dienstleistungsstellen behilflich.
Kommentar: Landwirte verpachten lassen
Bund und Land haben einen ambitionierten Ausbaupfad für die Photovoltaik (PV) vorgegeben. Der Zubau soll zur Hälfte auf Dachflächen und zur anderen Hälfte auf Freiflächen erfolgen. Die Gemeinden sind aufgefordert, entsprechende Vorbehaltsflächen auszuweisen.
Mehr Frauen ins Ehrenamt
Frauen Rückenwind fürs Ehrenamt geben: Das ist das Ziel des neuen Mentoring-Programms des Unternehmerinnenausschusses des Deutschen Bauernverbands (DBV).
Unternehmerinnen bekommen Kredite günstiger
Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert ihr Programm „Zukunftsfelder im Fokus“ um zwei weitere Fördermodule. Zudem werden bestehende Module ergänzt.
Ausbildungsbörse – Ausbildungsbetriebe und Auszubildende werden vernetzt
Auf der neuen Online-Ausbildungsbörse für Landwirtschaft und Weinbau finden Schülerinnen und Schüler Lehrstellen und Praktikumsplätze in ganz Baden-Württemberg
Privilegierung für kleine Agri-PV Anlagen
Die Bundesregierung will Erleichterungen für kleine Agri-PV-Anlagen einführen. Das ist auch nötig, zumal Skaleneffekte kleine Anlagen oft unwirtschaftlich machen. Agri-PV-Anlagen haben den großen Charme, dass die landwirtschaftliche Nutzung auf einem Großteil der betreffenden Solarfläche gewährleistet bleibt