25. Juli 2025: Großer Weideabend in St. Märgen: Technik im Zaunbau
Infoveranstaltung für Weidetierhalter:innen am 25. Juli auf dem Langenhof der Familie Göppert in St. Märgen
BUS-Kurs ab Winter 2025
Wer seinen landwirtschaftlichen Betrieb zukunftsfähig aufstellen und dabei nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen möchte, ist beim BUS-Kurs genau richtig. Ab dem kommenden Winter bietet das bewährte Weiterbildungsformat erneut Raum für Austausch und Reflexion.
Kommentar: Entscheidende Rückendeckung
Mit der künftigen Ausgestaltung der GAP wird sich entscheiden, ob unsere bäuerlichen Betriebe auch weiterhin eine wirtschaftlich tragfähige und zukunftsfeste Perspektive behalten. Deshalb begrüßen wir, dass die Agrarminister der Länder bei der Sonder-Agrarministerkonferenz in Berlin deutliche Forderungen an Brüssel und die Bundesregierung gerichtet haben.
Weidetiere schützen, Herdenschutz neu denken
Im Rahmen eines Pressetermins am 14. Juli 2025 fordert der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) einen Kurswechsel beim Herdenschutz. Dazu gehöre laut Verbandspräsident Bernhard Bolkart die Einrichtung sogenannter Weideschutzgebiete.
Klartext mit der SPD
Die Vorsitzenden des Kreisverbands Villingen, Clemens Hug und Felix Wentz, trafen sich am 30. Juni mit der SPD-Bundestagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Diana Türk-Nachbauer. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Zusammenarbeit innerhalb der Regierungskoalition sowie Herausforderungen für die Landwirtschaft, insbesondere die geplante Erhöhung des Mindestlohns.
Praxis und Politik
Eine gemeinsame Öko-Fachausschusssitzung von BLHV und LBV fand auf dem Hofgut Salem statt. Rund 30 Teilnehmende diskutierten aktuelle Herausforderungen und besichtigten zwei innovative Betriebe mit Fokus auf regenerative Landwirtschaft und Vermarktung.
Kommentar: Bekenntnis zur Landwirtschaft
Kaum ein Thema sorgt derzeit für mehr Aufruhr in der politischen Debatte als die Absenkung der Stromsteuer. Entlastungen soll es geben – für Industrie und Landwirtschaft. Nicht aber für Bürgerinnen und Bürger oder kleine Unternehmen.
BLHV lädt zum Bauerntag nach Freiburg
Zum Abschluss der Delegiertenversammlung hatte BLHV-Präsident Bernhard Bolkart die Ehre, seine Kolleginnen und Kollegen zum Deutschen Bauerntag nach Freiburg einzuladen. Nach über 22 Jahren findet damit die wichtigste berufsständische Versammlung der Landwirtschaft wieder in Südbaden statt.
Interview: Positive Spannung beim Bauerntag
Sie waren mit der baden-württembergischen Delegation auf dem Deutschen Bauerntag. Wie haben Sie die Atmosphäre dort erlebt – erstmals unter der neuen Bundesregierung?
Dramatische Folgen für Südbaden
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro würde viele Sonderkulturbetriebe wirtschaftlich überfordern. In einer Pressekonferenz fordert der BLHV politische Gegenmaßnahmen – sonst drohen Betriebsaufgaben und eine Schwächung der regionalen Versorgung.