Pressemitteilung: Preisvergabe der Wiesenmeisterschaft 2025 in Menzenschwand
Südschwarzwald – Die Gewinner der Wiesenmeisterschaft stehen fest: Die Erstplatzierten kommen aus Wutach-Ewattingen und Bernau. Anlässlich des 18. Naturpark-Marktes in Menzenschwand am 5. Oktober 2025 wurden die Preisträger hierfür ausgezeichnet.
ABGESAGT! 18. November: Junglandwirte-Treff
Die BLHV-Kreisverbände Waldshut und Säckingen laden ein zum Junglandwirte-Treff ins Haus der Bauern in Freiburg, 9 bis 15 Uhr.
10. – 14. April 2026: Wenn der Körper zeigt, dass die Seele streikt
Das Seminar richtet sich an Frauen, die viel leisten, sich erschöpft fühlen und das Empfinden haben, den Anforderungen des Alltags im Beruf und im Privatleben nicht mehr gerecht zu werden, „in der Tretmühle gefangen zu sein“ oder „nur noch zu funktionieren“. Die Sehnsucht danach, wieder eine neue Balance zu finden, ist groß.
14. Oktober 2025: Digitales Agrarbüro für Landwirte – E-Rechnungen einfach managen – online
E-Rechnungen im Agrarbüro effizient empfangen, bearbeiten sowie selbst erstellen und versenden können? Kein Problem!
9. Oktober 2025: Betriebsbesichtigung Metzgerei Reichenbach
Im Rahmen der Reihe „Die Region deckt uns den Tisch – Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand“ laden die Bio-Musterregion Freiburg, das Forum ernähren, bewegen, bilden Breisgau-Hochschwarzwald und das Team Hauswirtschaft und Ernährung des Landwirtschaftlichen Bildungszentrums Emmendingen-Hochburg herzlich zu einer spannenden Betriebsführung bei der familiengeführten Metzgerei Reichenbach ein.
8. Oktober 2025: Verträge aus Frauenperspektive
Frauen sollten bei Vertragsabschlüssen mitreden und aktiv ihre Interessen vertreten können. Verträge im landwirtschaftlichen Bereich sind Instrumente der Absicherung, der Sichtbarmachung der eigenen Rolle und der Gestaltung der Zukunft.
Mutige Entscheidungsträger sind nötig
In Tengen-Uttenhofen diskutierten Ministerialdirektorin Isabel Kling, BLHV-Präsident Bernhard Bolkart und CDU-Vertreter Klaus Schüle mit Landwirten über Pflanzenschutz, Bürokratieabbau und die Folgen des Klimawandels.…
Geschlossener Auftritt in Heidelberg
Bei der Herbst-Agrarministerkonferenz in Heidelberg vertrat BLHV-Präsident Bernhard Bolkart die Anliegen der südbadischen Landwirtschaft. Zentrales Thema war die GAP nach 2027. „Eine Kürzung des Budgets darf es nicht geben, Ernährungssicherung ist eine europäische Aufgabe“, betonte Bolkart.
Zukunft gelingt gemeinsam
Erntedank ist der Moment, um innezuhalten und danke zu sagen – für die Erde, die uns ernährt, für die Tiere, die wir hegen, für die Menschen, die hier Tag für Tag hart arbeiten. Erntedank ist aber auch der perfekte Anlass, um über Verantwortung zu sprechen: Verantwortung für das, was wir haben, für das, was wir tun, und für die Gemeinschaft, der wir angehören.
Mit den Fachschulen im Gespräch
Wie sieht die Ausbildung von landwirtschaftlichen Führungskräften zukünftig aus? Wie können wir den Bedarf in Südbaden decken? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Fachschulstandorte im Haus der Bauern Mitte September.










