Gemeinsam gegen Streichungen bei der GAK
„Die geplanten Streichungen bei der Gemeinschaftsaufgabe ,Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)‘ durch die Bundesregierung machen bereits erreichte Ziele wieder zunichte und schwächen die Landwirtschaft und den ländlichen Raum enorm“,…
GLÖZ-Auflagen in weiten Teilen fachfremd
Am 25. September tagte der BLHV-Strukturausschuss im Haus der Bauern in Freiburg. Hauptthema waren die durch die GLÖZ-Auflagen geforderten Bewirtschaftungseinschränkungen.
Startschuss für das Herdenschutzprojekt
Zum 1. Oktober startet offiziell das gemeinsame Herdenschutzprojekt von Naturpark Südschwarzwald, Erzeugergemeinschaft Schwarzwald Bio-Weiderind und BLHV. Zwei der drei Personalstellen sind besetzt. Noch vakant ist die Projektleitung.
9.11.23: Energieeffizienzsteigerung und Kostensenkung in der Landwirtschaft
Die neuen Entwicklungen der Fördermöglichkeiten des Bundesprogramms Energieeffizienz werden erläutert. Anhand von Beispielen aus der Landwirtschaft wird gezeigt, wie sich dieses Programm sinnvoll einsetzen lässt, um die Energieeffizienz zu steigern, den Eigenverbrauch zu senken und damit die steigenden Energiekosten zu begrenzen.
Zum Biber positionieren
Der Biber breitet sich zunehmend in Baden-Württemberg aus und verursacht dabei beträchtliche Schäden. Der BLHV-Umweltausschuss verlegte deswegen seine jüngste Sitzung nach Stockach, inklusive eines Vor-Ort-Termins. Ziel ist ein berufsständisches Forderungspapier.
Faire Bedingungen an der Schweizer Grenze
Bei der Vorstandssitzung des BLHV am 14. September im Haus der Bauern wurde ein neues Forderungspapier zur sogenannten Schweizer Landnahme beschlossen. In sechs Punkten nimmt der Verband darin Stellung zur anhaltenden Problematik in der Grenzregion.
19.10.23: Nachtcafé in St. Ulrich
Diskussionsabend zum Thema Landwirtschaft und Gesellschaft, in diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Naturschutz oder auch Kulturlandschaft-Schutz.
Naturschützer und Bauernverbände: GAK-Mittelkürzungen sind nicht hinnehmbar
Gemeinsamer Appell des Veränderungsdialogs Baden-Württemberg zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023
20.9.: Hofgespräch und Feierabendbier
Bio-Milchviehkälber für die regionale Mast am Mi, 20.09., 19:30, bei Familie Himmelsbach in Schuttertal statt.
Öko-Aktionswochen 2023 gestartet: verschiedene Veranstaltungen in Südbaden
Auch in diesem Jahr finden die Ökoaktionswochen in Baden-Württemberg statt. Die Eröffnung findet heute (Montag 18. September) auf dem Schlossweingut Hohenbeilstein bei Heilbronn statt. Aber auch in Südbaden gibt es einige tolle Aktionen und teilnehmende Betriebe.