SUR: Gewisse Härten im Detail abgemildert
Das europäische Gesetzesvorhaben zur Wiederherstellung der Natur (NRL) wurde am 12. Juli vom Europaparlament zwar nicht abgelehnt. Jedoch konnten einige kritische Punkt abgewendet werden, wie der BLHV im Nachgang befindet.
Austausch mit SPD Vertretern zu SUR
Auf Initiative des BLHV-Kreisvorstandsteams Villingen organisierte die Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Schwarzwald-Baar, Derya Türk-Nachbaur, eine Online-Diskussionsrunde mit SPD-Vertretern auf Landes-, Bundes- und Europaebene.
Kommentar: Argumente neu aufstellen
Die Bauernverbände richten ihren Protest nicht gegen den Naturschutz, sondern gegen das Nature Restoration Law (NRL). Man will nicht gegen den Naturschutz sein, sondern gegen schlecht gemachte Gesetze. Das war die klare Linie und stand auch so auf den Bannern der Demonstranten am 11. Juli in Straßburg vor der entscheidenden Abstimmung im Europaparlament.
Oberrheinkonferenz: Herausforderungen, die keine Grenzen kennen
Die Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Oberrheinkonferenz befasste sich schwerpunktmäßig mit dem abgeschlossenen Bericht des Expertenausschusses Jagd zum Umgang mit Rabenvögeln im Oberrheingebiet. Zudem ging es um Wasserverfügbarkeit im Klimawandel.
Podiumsdiskussion zum Wolf beim SWR
Das Thema Wolf in allen Facetten beleuchtete am Mittwoch voriger Woche eine Podiumsdiskussion im SWR-Studio Freiburg. Im Publikum waren Weidetierhalter stark vertreten und brachten ihre Sorgen, Ängste und ihre Wut klar und überzeugend zum Ausdruck.
Natur wiederherstellen – aber nicht so
Rund 300 Bäuerinnen und Bauern aus 20 Ländern, darunter eine Abordnung des BLHV, sind am Dienstag vor das Europaparlament in Straßburg gezogen. Es ging darum, erneut und vehement gegen die Pläne der EU-Kommission für ein Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) zu protestieren.
Unzufriedenheit, aber kein Krach in Münster
22 Jahre nach dem letzten Deutschen Bauerntag in Münster und scharfen Auseinandersetzungen mit der damaligen Agrarministerin Renate Künast ist die Neuauflage vergangene Woche in Westfalen deutlich harmonischer verlaufen.
Hubert God: Ein hochgeachteter Fachmann des BLHV im Ruhestand
Hubert God, langjähriger Struktur- und Umweltreferent des BLHV, ist seit 1. Juli im Ruhestand. Am Dienstag würdigten Präsident Bernhard Bolkart und Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig bei einer Feier seine Verdienste über 33 Jahre für den bäuerlichen Berufsstand in Südbaden.
„Bioökonomie ins Bild rücken“ Uni Freiburg trifft Landwirte aus Südbaden
Studierende der Universität Freiburg haben vier Landwirtinnen und Landwirte aus Südbaden über mehrere Wochen hinweg mit Kameras in ihrem Arbeitsalltag begleitet.
Im Herbst startet das neue b|u|s-Unternehmertraining
Wer sich persönlich und seinen Betrieb weiterentwickeln will, kann sich bereits anmelden. Am Dienstag, 12. September findet ein Online-Infoabend zu der b|u|s-Reihe statt.