Veränderungsdialog: Zukunft für Weidetiere gemeinsam angehen
Die Verbände des Veränderungsdialogs wollen gemeinsam mit weiteren relevanten Akteuren die wichtigsten Voraussetzungen für eine Weidetierhaltung mit Zukunft voranbringen. Auf dem Natur- und Landwirtschaftstag am 26. Mai in Bernau soll gezeigt werden, wie dies gelingen kann.
Bildungsausschuss: Fachschulkonzept und mehr besprochen
In der vorigen Woche tagte der Bildungsausschuss des BLHV erstmals in diesem Jahr. Eine umfangreiche Tagesordnung stand an, wobei die Neugestaltung der Fachschulen nach wie vor das bestimmende Thema war und ist.
Ausbildung: Große Einigkeit, viel zu tun
Beim digitalen Fachgespräch zur Weiterentwicklung der dualen Landwirte-Ausbildung ging es um die Zukunft der Berufsschulen, Andrea Bogner-Unden hatte dazu in ihrer neuen Funktion als Sprecherin für ländliche Bildung der Grünen in Baden-Württemberg eingeladen.
18. März St. Peter: Praxistag Bodennahe Gülleausbringung
Beim Praxistag Bodennahe Gülleausbringung werden wir uns dem Thema daher gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Verwaltung annehmen, um gemeinsam zu praktikablen Lösungen zu kommen.
Regelung zur Weide im Ökobereich noch immer unklar
Am 9. März hat sich der Fachausschuss Ökologischer Landbau im Haus der Bauern in Freiburg getroffen. Es ging um neue Züchtungstechnologien, die Umsetzung der GAP, Weidetierhaltung und noch einiges mehr.
Denkwerkstatt Zukunftsbauer nimmt Arbeit auf
Am 8. März trafen sich acht Teilnehmer aus allen Verbandsregionen zum ersten Treffen der BLHV-Denkwerkstatt in Niedereschach.
Freiflächen-PV für Landwirte in Baden
Der BLHV nimmt die Zusammenarbeit mit der Firma wir.solar auf und will bauernfreundliche Projekte für Freiflächen-Photovoltaik starten. Wer Interesse hat sollte sich sofort melden.
Mit Humus den Boden widerstandsfähig machen
So früh im Jahr sind unsere Böden noch gut mit Wasser versorgt, doch wenn man die letzten Jahre betrachtet, könnte sich das schnell ändern.
Viele Themen bei der Vorstandssitzung
Ein straffes Programm hatten sich die Mitglieder des BLHV-Vorstands bei der Sitzung am 23. Februar im Haus der Bauern vorgenommen: Das Spektrum reichte von neuen Vorgaben für den Ausbildungsberuf Landwirt, dem Projekt Zukunftsbauer bis zur Gülleausbringung.
Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landnahme
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart machte Mitte Februar bei einem Gespräch mit der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer erneut auf die Problematik der Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landwirte am Hochrhein aufmerksam.