Neues Merkblatt schafft Klarheit
Rinderbestände müssen regelmäßig auf wirtschaftlich bedeutende Tierseuchen beprobt werden. Seit Jahresanfang gilt für IBR/IPV der dreijährige Untersuchungsrhythmus. Tierhalter werden rechtzeitig informiert.
Was wir kaufen, das bestellen wir in der Produktion
Am 27. Mai ist es so weit: Das Regio Food Festival öffnet von 16 bis 21 Uhr seine Tore auf dem Münsterplatz in Freiburg. Für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine wichtige Gelegenheit, die Bedeutung regionaler Ernährung sichtbar zu machen und den direkten Dialog mit den Verbrauchern zu fördern.
Unzufrieden mit dem Mobilfunknetz?
Der BLHV und der DBV rufen alle Landwirtinnen und Landwirte auf, sich an der Mobilfunk-Messwoche zu beteiligen. Mithilfe der kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung soll bundesweit die Netzverfügbarkeit vor Ort erfasst werden.
Gemeinsame Pressemeldung zum richtigen Verhalten auf der Weide
In einer aktuellen Pressemitteilung des BLHV, die in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet, dem Naturpark Südschwarzwald und regionalen Tourismusorganisationen veröffentlicht wurde, wird auf das richtige Verhalten auf Weiden hingewiesen. Ziel ist es, möglichst viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen.
27. Mai: Regio Food Festival in Freiburg
Am 27. Mai wird der Münsterplatz in Freiburg zum Treffpunkt für alle, die gutes Essen lieben – und wissen wollen, wo es herkommt. Beim Regio Food Festival erwarten euch Stände von regionalen Betrieben, die mit viel Leidenschaft und Handwerk das präsentieren, was unsere Region kulinarisch besonders macht.
Trockensubstanzgehalt selbst bestimmen
Ist die gesteuerte Gülleverflüssigung eine Alternative zur bodennahen Ausbringung? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft zusammen mit einem österreichischen Experten.
Verbändetreffen zur Zukunft des Waldes
Auf Initiative des BLHV und des Bayerischen Bauerverbandes kamen Vertreter süddeutscher Waldbesitzerverbände in Göppingen zusammen, um sich über forstpolitische Herausforderungen auszutauschen. Im Zentrum standen Gespräche mit MdB Hermann Färber.
Außen hui – und innen?
Man mag von Friedrich Merz halten, was man will – aber außenpolitisch hat er in seinen ersten Tagen als Kanzler ein bemerkenswertes Tempo vorgelegt: das Weimarer Dreieck belebt, eine neue Dynamik im Ukraine-Russland-Verhältnis angestoßen, starke Bilder erzeugt.
Standortbestimmung nach der Wahl
Der BLHV stellt sich auf neue politische Rahmenbedingungen ein: Bei der Vorstandssitzung auf der Reichenau diskutierten die Mitglieder mit DBV-Referent Benjamin Walker über Mindestlohn, Sofortprogramm und neue Gestaltungsspielräume.
AfH prüft Alternativen zur bodennahen Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat einen Gülle-Info-Abend in St. Märgen organisiert und mit Bernhard Tafelmeier-Marin von der LWG-Agrarentwicklung in Österreich einen Referenten eingeladen, der bei diesem Thema Erfahrung im Bereich Forschung und Betriebsberatung hat.