Bildungsfragen erörtert
Welche Themen werden im Bildungsausschuss des BLHV beackert und welche Positionen vertritt der Verband? Darum ging es unter anderem beim zweiten BLHV-Webtalk am 4. September.
Vielleicht neue Form des Ablasshandels
Das Ringen „hinter den Kulissen“ um Haltungskritierien für Rinder und Milchkühe, bewertet und kommentiert der Fachreferent des BLHV, Dr. Martin Armbruster, wie folgt.
„Die Zukunft sieht nicht düster aus“
Der BLHV ist wirtschaftlich gesund, die Zahl der Mitglieder stieg im vergangenen Jahr sogar leicht an: Der wirtschaftliche Jahresabschluss für 2019 und die Vorausschau auf das laufende Jahr waren der größte Tagesordnungspunkt der jüngsten Verbandsausschusssitzung des BLHV.
Kritischer Blick auf neues Bundesjagdgesetz
Der Bund plant eine Novellierung des Bundesjagdgesetzes. Neben einer Neuregelung des Rechts der Jagdscheine und Vorschriften zum Einsatz von Büchsenmunition bei der Jagd auf Schalenwild stehen auch Vorschriften zur Hege von Rehwild im Gesetzentwurf. Letztere sind Ergebnis des „Waldgipfels“ auf Bundesebene.
Zweiter BLHV-Webtalk
Am ersten Freitag im Monat, den 4. September findet der zweite BLHV-Webtalk „Aktuelles aus dem Verband“ statt. Die beiden Vorsitzenden des BLHV-Bildungsausschusses Friedbert Schill und Andreas Deyer unterhalten sich mit Michaela Schöttner über aktuelle Themen aus dem Bereich Bildung.
Trockenheit verschärft das Engerling-Problem im Mittleren Schwarzwald
Um einen Überblick über den Schadensumfang zu erhalten, hat der BLHV-Bezirksgeschäftsführer Stefan Schrempp zusammen mit dem BLHV-Kreisvorsitzenden Ulrich Müller eine Umfrage gestartet. Alle Grünlandlandwirte sind aufgerufen, Engerlinge zu zählen und an die BZG sowie an das Landwirtschaftsamt zu melden.
Kommunikation der Akteure wichtig
In sachlich-konstruktiver Atmosphäre diskutierte die AG Wolf am 11. August im Haus der Bauern in Freiburg das Thema Wolf und Herdenschutz.
Henninger 70
Am 10. August feierte der ehemalige BLHV-Hauptgeschäftsführer Gerhard Henninger seinen 70. Geburtstag.
Erster Webtalk des BLHV
Im ersten BLHV-Webtalk sprach Präsident Werner Räpple vergangene Woche über geplante Änderungen in der Verbandsstruktur des BLHV:
Silphie nun auch Rohstoff für Papier
Aus der Durchwachsenen Silphie als Biogassubstrat entstehen im Energiepark in Ostrach-Hahnennest nicht nur Gas und Strom, sondern neuerdings auch ein Rohstoff für die Papierherstellung.