Standortbestimmung nach der Wahl
Der BLHV stellt sich auf neue politische Rahmenbedingungen ein: Bei der Vorstandssitzung auf der Reichenau diskutierten die Mitglieder mit DBV-Referent Benjamin Walker über Mindestlohn, Sofortprogramm und neue Gestaltungsspielräume.
AfH prüft Alternativen zur bodennahen Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) hat einen Gülle-Info-Abend in St. Märgen organisiert und mit Bernhard Tafelmeier-Marin von der LWG-Agrarentwicklung in Österreich einen Referenten eingeladen, der bei diesem Thema Erfahrung im Bereich Forschung und Betriebsberatung hat.
Koalitionsvertrag und Wald
Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt. Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen.
Neue Bezirksgeschäftsführerin in Freiburg
Angelina Bürkel hat zum 1. April die Stelle als Geschäftsführerin bei der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg in Elternzeitvertretung übernommen. Sie stammt aus dem Kinzigtal und ist von Kindesbeinen an in der Landwirtschaft verwurzelt, geprägt durch die Leidenschaft und das Engagement ihrer Großeltern.
„Üben Sie sich im Loslassen“
Jubiläum: Der Landseniorenverband Südbaden im BLHV hat am 6. April in Meßkirch-Heudorf mit über 160 Gästen sein 25-jähriges Bestehen gefeiert. Landsenioren-Präsident Hermann Ritter konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Landfrauen, des BLHV und der Landjugend.
Die Qualität muss hoch bleiben
Der gemeinsame Bildungsausschuss tagte in der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) und diskutierte die Weiterentwicklung des Zukunftskonzepts. An der ALH wurden die Fortschritte, welche im Bereich der Fachschulkonzeption erreicht wurden, hervorgehoben.
Arbeitskreis Weinbau
Kurzfristige Lösungen für weinbauliche Flächen sind besonders wichtig. Außerdem will man sich um ein Marktentlastungsprogramm kümmern. Im Nachgang zur Auftaktveranstaltung des AK Weinbau haben sich wieder engagierte Winzerinnen und Winzer zur Erstellung eines Arbeitspapieres zum Thema Flächennutzung im Haus der Bauern getroffen.
Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Verhandlungen: Insgesamt 40 Tagesordnungspunkte haben die Agrarressortchefs der Länder in Baden-Baden bearbeitet. Landwirtschaftsverbände haben vorab zahlreiche Forderungen gestellt, was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Kurz notiert: So ist’s richtig
In der vergangenen Ausgabe hat sich in der Meldung „Ökoausschuss mit neuen Vorsitzenden“ der Fehlerteufel eingeschlichen: Der BLHV-Ökoausschuss wählte zwei neue Stellvertreter.
Zollstock statt Forderungspapier
Baden-Baden: Beim Auftakt der Agrarministerkonferenz gibt es klare Botschaften und intensive Diskussionen. Im Gespräch sind der baden-württembergischen Landwirtschaftsminister Peter Hauk, der BLHV und weitere Verbände.










