BLHV bei den Ökofeldtagen
Die Ökofeldtage haben erstmals im Osten Deutschlands stattgefunden – auf dem Wassergut Canitz bei Leipzig. Die DBV-Fachausschüsse für Ökolandbau und Ackerbau nutzten die Gelegenheit für eine gemeinsame Sitzung.
Ausschuss auf Tour
Der Fachausschuss Umwelt des Deutschen Bauernverbandes hat sich auf Einladung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt am 11. und 12. Juni in Magdeburg getroffen.
Kommentar: Wiedervernässung: In Südbaden gibt es auch einige Betroffene
Wenn auch eine Exkursion ins württembergische Allgäu kaum den Anschein von Arbeit vermitteln mag, so waren die hierbei besprochenen Themen umso wichtiger. Die Wiedervernässung von Mooren, die sich in dieser Landschaft eindrucksvoll vor Augen führen lässt, wird die Landwirtschaft in den nächsten Jahrzehnten begleiten
Gemeinsame Pressemeldung zum richtigen Verhalten auf der Weide
In einer aktuellen Pressemitteilung des BLHV, die in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet, dem Naturpark Südschwarzwald und regionalen Tourismusorganisationen veröffentlicht wurde, wird auf das richtige Verhalten auf Weiden hingewiesen. Ziel ist es, möglichst viele Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen.
Ökobetriebe: Fristverlängerung für FAKT-Ausstieg
Öko-Betriebe, die von den Änderungen in der Auslegung der EU-Öko-Verordnung hinsichtlich Weide betroffen sind und an der FAKT II-D2-Ökolandbau-Förderung teilnehmen, können bis spätestens 30. September – statt bisher 15. Mai – förderunschädlich aussteigen.
Wiesenmeisterschaft 2025
Wie Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, das zeigen jährlich zahlreiche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald bei der Wiesenmeisterschaft. Interessierte Betriebe im Landkreis Waldshut sind dazu eingeladen, sich bis zum 15. Mai 2025 anzumelden.
Projekt: Förderung der Boden-Biodiversität zur dauerhaften Steigerung der Bodenfruchtbarkeit mit intelligentem Ackerbau – InA 2030
Das Projekt InA 2030 zielt darauf ab, durch Förderung der Boden-Biodiversität die Bodenfruchtbarkeit zu erhöhen.
Ökoausschuss mit neuen Stellvertretern
Der BLHV-Ökoausschuss wählte bei seiner Sitzung am 25. März gleich drei Vorsitzende: Johannes Schwörer, Martin Brengartner und Timo Manger.
Viele Fragen geklärt
Umweltausschuss: Das Fachgremium des BLHV tagte und tauschte sich zu aktuellen politischen Themen aus. Neben Biotopverbund, Naturwiederherstellungsverordnung und FFH wurde auch über bereits erzielte Erfolge diskutiert.
AfH zur Vision für die Landwirtschaft
Die EU-Vision hat eine große Schnittmenge mit den Forderungen, welche die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft verabschiedet hat.