Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Junge Frauen in der Landwirtschaft gesucht
Die Bewerbungsphase für das erfolgreiche Mentoring-Programm „Kompass“, eine Initiative des Fachausschusses Unternehmerinnen des Deutschen Bauernverbandes, geht in die dritte Runde. Die Frist läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober 2025. Das Programm startet im Februar.
Landsenioren wollen mehr werden
Die Landsenioren im BLHV möchten ihre Gemeinschaft stärken und neue Mitglieder gewinnen. Deshalb hat sich ein kleines Team, bestehend aus Präsident Hermann Ritter, Hanne Dauwalter und Willi Monke, der Gestaltung eines Flyers gewidmet. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv bleiben“ macht er auf die vielfältige Arbeit der Landsenioren aufmerksam.
Ausgebucht: BUS-Kurs Winter 2025
Ab Winter 2025 startet im Kloster St. Ulrich wieder der BUS-Kurs für Landwirtinnen und Landwirte, die ihren Betrieb strategisch weiterentwickeln und persönlich wachsen wollen.
Gerne schon fürs nächste Jahr vormerken lassen!
Viel Lust auf neue Geschäftsmodelle
Erstmals widmete der BLHV ein Treffen speziell dem Thema Innovation. Dabei wurden Ideen zusammengetragen, wie man den Betrieben in Südbaden künftig besser helfen kann, sich zukunftsfähig aufzustellen.
Förderverantwortliche tauschen sich aus
Die Verantwortlichen für die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen an den Unteren Naturschutzbehörden haben sich erstmals zu einem landkreisübergreifenden Austausch auf dem Feldberg getroffen. Förderprozesse sollen kürzer und praxistauglicher gestaltet werden.
Technik, Tipps und Austausch rund um den Zaunbau und Herdenschutz
Rund 140 Besucherinnen und Besucher haben sich Ende Juli in St. Märgen auf dem Langehof der Familie Göppert getroffen. Sie konnten sich über aktuelle Entwicklungen für die Weidetierhaltung in Wolfsgebieten informieren. Eine Vielzahl namhafter Aussteller hat ihre Produkte beim Weideabend 2025 präsentiert und stand für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Thomas Meeh tritt in Waldshut an
Seit dem 1. August hat die BLHV-Geschäftsstelle in Waldshut-Tiengen mit Thomas Meeh einen neuen Bezirksgeschäftsführer. Was bringt der Neue mit?
13. August: Innovationstreffen Kinzigtal – Mehr Ideen. Mehr Wertschöpfung. Mehr Zukunft.
Die südbadische Landwirtschaft lebt von ihrer Vielfalt: Viele Betriebe arbeiten im Nebenerwerb und setzen auf mehrere Standbeine. Genau diese Mischung macht sie stark – und zukunftsfähig.
Beim Innovationstreffen Kinzigtal schauen wir gemeinsam nach vorn.
Praxis und Politik
Eine gemeinsame Öko-Fachausschusssitzung von BLHV und LBV fand auf dem Hofgut Salem statt. Rund 30 Teilnehmende diskutierten aktuelle Herausforderungen und besichtigten zwei innovative Betriebe mit Fokus auf regenerative Landwirtschaft und Vermarktung.