Kommentar: Wertschätzung macht attraktiv
Der BLHV und der BBL sind seit jeher dazu verpflichtet, sich um das Thema Nachwuchswerbung zu kümmern. Nun sind wir derzeit in der komfortablen Lage, dass die südbadischen Berufsschulstandorte nicht über den Nachwuchs in der Landwirtschaft klagen können. Darauf sollten wir uns aber nicht ausruhen! Noch immer wissen viel zu wenig Menschen, dass der Beruf Landwirt oder Landwirtin ein anerkannter Ausbildungsberuf im dualen System ist, dessen Ausbildungsordnung derzeit in einem sehr aufwendigen Verfahren novelliert wird.
Neu geordnet
Die Ausbildungsordnung für Landwirte wird überarbeitet – nach fast 30 Jahren. Ein entsprechender Beschluss wurde im April 2025 von Bund und Ländern gefasst, das Bundesinstitut für Berufsbildung koordiniert den Prozess. Der BLHV ist durch Andreas Deyer, Kreisvorsitzender in Konstanz, in der Sachverständigenkommission vertreten.
DBV-Spitze zu Gast im Haus der Bauern
Bei ihrem Antrittsbesuch informierte sich DBV-Generalsekretärin Stefanie Sabet über die Themen und Anliegen des BLHV. Im Mittelpunkt des Austauschs standen die Themen FFH-Mähwiesen, GAP nach 2027 und Wolf.
Kommunikation in der Ausbildung
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe berichten von Ausbildungsabbrüchen. Der Grund ist meist nicht die Arbeit selbst, sondern die Kommunikation Im BLHV-Bildungsausschuss wurden Lösungsansätze besprochen.
Erwartungen, Unsicherheiten und Lösungen
Die Hofübergabe kommt oft leiser, als man denkt – und früher, als viele erwarten. Beim geselligen Themenabend des BLHV zeigte sich: Auch ohne konkrete Pläne lohnt es sich, ins Gespräch zu kommen.
27. November 2025: Wie schmeckt die Zukunft? Weinbau im Wandel
Probieren, genießen, entdecken: Freuen Sie sich auf einen Abend, der Genuss und Gespräch verbindet! Kurze Impulse aus der Weinbranche, begleitet von passenden Weinen und badischen Köstlichkeiten, eröffnen spannende Einblicke in die Zukunft des Weins.
21. November 2025: Digitale Assistenten in der Landwirtschaft – KI-Tools praktisch nutzen – online
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche – auch in der Landwirtschaft. Doch was können ChatGPT und Co. konkret für Landwirtinnen und Landwirte leisten? Welche Anwendungen sind sinnvoll, wo liegen die Grenzen, und wie kann man diese Technologie praktisch und zeitsparend im Arbeitsalltag nutzen?
Zwischen Dank und Verantwortung
Beim Erntedankfest des BLHV auf dem Altschorenhof in Mühlingen kamen zahlreiche Gäste zusammen. In Gottesdienst und Ansprachen wurde deutlich: Landwirtschaft ist mehr als Versorgung – sie steht auch für Fürsorge, Gemeinschaft und gesellschaftliches Engagement.
Kennzeichnungsgesetz bedroht regionale Strukturen
Veto: Der BLHV-Fachausschuss Vieh und Fleisch sowie der BLHV-Fachausschuss Milch lehnen den Entwurf des Tierhaltungskennzeichnungsgesetzes (THKG) einhellig ab. Das THKG soll zunächst für die Mastschweinehaltung gelten. Es besteht jedoch die Gefahr, dass künftig auch die Sauenhaltung einbezogen wird.
19. November: Kreisversammlung des BLHV-Kreisverbandes Donaueschingen mit Vorstandswahlen
Der Kreisvorstand Donaueschingen lädt seine Mitglieder am Mittwoch, 19. November 2025 um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus nach Hüfingen-Sumpfohren ein.










