Aktuelles zur Weidepflicht für Ökopflanzenfresser
Die Umsetzung der EU-weit geltenden Weideverpflichtung für Öko-Pflanzenfresser bleibt auch in Baden-Württemberg ein komplexes und belastendes Thema. Zwar hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen im Sommer 2025 eine Öffnung der EU-Öko-Verordnung angekündigt – wie diese konkret aussehen wird, ist jedoch weiterhin unklar. Damit steht fest: Bis auf Weiteres gelten die bestehenden Regelungen.
Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.
Junge Frauen in der Landwirtschaft gesucht
Die Bewerbungsphase für das erfolgreiche Mentoring-Programm „Kompass“, eine Initiative des Fachausschusses Unternehmerinnen des Deutschen Bauernverbandes, geht in die dritte Runde. Die Frist läuft vom 1. September bis zum 15. Oktober 2025. Das Programm startet im Februar.
Landsenioren wollen mehr werden
Die Landsenioren im BLHV möchten ihre Gemeinschaft stärken und neue Mitglieder gewinnen. Deshalb hat sich ein kleines Team, bestehend aus Präsident Hermann Ritter, Hanne Dauwalter und Willi Monke, der Gestaltung eines Flyers gewidmet. Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv bleiben“ macht er auf die vielfältige Arbeit der Landsenioren aufmerksam.
20. September: Erster AfH-Höhenlandwirtschaftstag
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zum ersten Höhenlandwirtschaftstag – einem Fach- und Austauschtag rund um die Zukunft der Landwirtschaft im Höhengebiet.
Kommentar: Ein entscheidender Meilenstein
Die Landtagswahl am 8. März 2026 ist für die Landwirtschaft in Südbaden ein Meilenstein. Sie entscheidet darüber, welche politischen Leitplanken in den kommenden fünf Jahren gelten – und damit auch, welche Chancen oder Hürden unsere landwirtschaftlichen Unternehmen erleben.
Just Farming – Digitale Buchhaltung
„Just Farming“ ist ein neues Online-Portal, das Landwirtinnen und Landwirte von lästigem Papierkram und unnötiger Büroarbeit befreien will.
Damit Konflikte nicht vor Gericht enden
Familienzwist: Mithilfe einer Mediation kann man Unstimmigkeiten außergerichtlich lösen. Was sind die Grundprinzipien des Verfahrens und wie läuft es in in der Praxis ab?
Der landwirtschaftliche Betrieb ist für die Familie meist auf mehreren Ebenen von zentraler Bedeutung. Wirtschaftlich stellt er eine Einnahmequelle dar, sichert bzw. unterstützt den Lebensunterhalt der Familie und schafft Unabhängigkeit von externen Arbeitgebern.
14. Oktober: Infoveranstaltung Agri-Photovoltaik am Oberrhein
Das Regierungspräsidium Freiburg und die Collectivité européenne d‘Alsace organisieren am 14.10.2026 eine Infoveranstaltung in Kehl/Oberkirch. Die Agri-Photovoltaik (Agri-PV) gewinnt am Oberrhein an Bedeutung, da sie es ermöglicht, auf landwirtschaftlich genutzten Flächen zusätzlich Strom zu erzeugen. Dies kann die Nutzungskonkurrenz zwischen Landwirtschaft und Solarwirtschaft verringern und einen Beitrag zur Energieversorgung leisten.