Zum Biber positionieren
Der Biber breitet sich zunehmend in Baden-Württemberg aus und verursacht dabei beträchtliche Schäden. Der BLHV-Umweltausschuss verlegte deswegen seine jüngste Sitzung nach Stockach, inklusive eines Vor-Ort-Termins. Ziel ist ein berufsständisches Forderungspapier.
Faire Bedingungen an der Schweizer Grenze
Bei der Vorstandssitzung des BLHV am 14. September im Haus der Bauern wurde ein neues Forderungspapier zur sogenannten Schweizer Landnahme beschlossen. In sechs Punkten nimmt der Verband darin Stellung zur anhaltenden Problematik in der Grenzregion.
19.10.23: Nachtcafé in St. Ulrich
Diskussionsabend zum Thema Landwirtschaft und Gesellschaft, in diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Naturschutz oder auch Kulturlandschaft-Schutz.
Naturschützer und Bauernverbände: GAK-Mittelkürzungen sind nicht hinnehmbar
Gemeinsamer Appell des Veränderungsdialogs Baden-Württemberg zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023
10.10.: PV – Chance auf landwirtschaftlichen Flächen
Landwirte können die Energiewende unterstützen. Michael Rieber, CEO beim Freiburger Projektierer iACCESS setzt dafür Angebote. Steuerberater Hartmut Weber, BLHV- Buchstellenleiter hat einen Musterpachtvertrag des BLHV mitgestaltet.
Leistungen
Lobby
Lobby-Arbeit ist das wichtigste Anliegen des BLHV. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder regional und überregional.
Recht
Komplizierte Gesetze und Vorschriften? BLHV-Mitglieder erhalten eine kompetente Beratung unserer Rechtsexperten.
Landwirtschaftliche Buchstelle
Der BLHV unterstützt Sie mit der „Landwirtschaftlichen Buchstelle“ umfassend in steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen.
Soziales
In jeder BLHV-Geschäftsstelle gibt es eine SVLFG-Beratung für alle Fragen rund um das Thema Sozialversicherung.
Versicherung
Die BLHV Versicherungs-Service GmbH ist als Partner der R+V-Versicherung spezialisiert auf die Absicherung von Landwirten.
Hofübergabe
Eine Hofübergabe ist ein großer Schritt. Der BLHV begleitet seine Mitglieder dabei mit viel Erfahrung und Kompetenz.
Agrarbüro
Mehr Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben: Wir entlasten Sie mit vielfältigen Leistungen u. a. im Antragswesen.
Einkauf
BLHV-Mitglieder erhalten vergünstigte Einkaufskonditionen in vielen Bereichen – von der Obstkiste bis zum Transporter.
Fachreisen
Landwirtschaftliche Gruppenreisen und Weinfachreisen zu den schönsten Reisezielen der Welt: BLHV-Mitglieder erleben mehr.
Geschäftsstellen
Hier finden Sie die regionalen Geschäftsstellen des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes. Mit Klick auf die Karte erhalten Sie Informationen und Kontaktdaten für Ihre Region.
Direktkontakt
Haus der Bauern
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg im Breisgau
info@blhv.de
T: 0761-27133-0
Padraig Elsner
Wir auf YoutubeUnser Youtube Channel
21. März: Just Farming- so einfach geht digitale Buchhaltung!
Am 8. März um 10:30 erklären Buchstellenleiter Hartmut Weber und Bildungsreferentin Michaela Schöttner gemeinsam mit Just Farming in einem Online-Seminar, wie einfach die Umstellung auf eine digitale Buchhaltung gelingt und wie die Vorteile optimal genutzt werden.
Video Online: Regionale Eiweißversorgung in der Rinderhaltung
Wilhelm Wurth (LAZBW) referierte dazu in einem Vortrag im Fachausschuss Milch und Vieh und Fleisch vergangene Woche, die Aufzeichnung steht jetzt zur Verfügung.
Landwirte für Projekt Zukunftsbauer gesucht
Der BLHV möchte das Projekt „Zukunftsbauer“ zügig vorantreiben und mit Leben erfüllen. Dazu braucht er jetzt ganz konkret ein Dutzend Landwirtinnen und Landwirte, die bereit sind, am Zukunftsbild der Grünen Branche mitzuarbeiten und sich an der BLHV-Denkfabrik zu beteiligen.
Video: Nachhaltige Tränkeversorgung auf der Weide
Der vergangene Hitzesommer und lange Trockenperioden haben gezeigt, dass eine gut organisierte Wasserversorgung essenziell für die Weidewirtschaft ist. Wie aber gestalte oder erneuere ich meine Weidetränken zukunftsfähig? Die Aufzeichnung ist jetzt online.
Video: Klimaresilienter Wald
Die Aufzeichnung der Veranstaltung vom 11. Januar ist jetzt online: Wie sieht der Wald der Zukunft praktisch aus? Was können wir heute schon umsetzen?
Video: GAP, GLÖZ, FAKT mit Hubert God
Aufzeichnung jetzt online: BLHV-Referent Hubert God informiert in einem zweistündigen GAP-Webinar über die möglichen Zahlungen und wie die Bedingungen dafür aussehen. Es gibt Antworten auf Fragen: wie sieht die Brachepflicht aus? Wann darf der Pflug eingesetzt werden? Wieviel Mais ist möglich?
Nachtcafé: Ist Hafermilch die Lösung?
Ein Rückblick auf das diesjährige Nachtcafé sowie die Videoaufzeichung und Präsentation des Vortrags von Prof. Dr. Windisch sowie der Podiumsdiskussion finden Sie hier.
MdB Kopf erntet Edamame und erfährt was die regionale Landwirtschaft bedroht
Bundestagsabgeordnete spricht mit BLHV-Freiburg über Mindestlohn, Agri-PV und Landwirtschaftsbashing.
Unsere Partner
Agrardienst Baden GmbH
Als Tochtergesellschaft des BLHV bietet Ihnen die Agrardienst Baden GmbH neben Dienstleistungen und Beratungen ein breites Spektrum an Vergünstigungen.
Badische Bauern Zeitung
Die „Badische Bauern Zeitung“ (BBZ) ist eine unverzichtbare Informationsquelle für die Land- und Forstwirtschaft sowie Haus, Hof, Bauerngarten und Familie.
Urlaub auf dem Bauernhof
Lorando, „Bauernhof- und Landurlaub Badenwürttemberg e.V.“ bietet landwirtschaftlichen Betrieben mit Urlaubsangebot eine Werbeplattform.
LandFrauenverband Südbaden
Der „LandFrauenverband Südbaden“ ist die zentrale politische Interessenvertretung für Frauen und Familien im ländlichen Raum.
Bund Badischer Landjugend
Der „Bund Badischer Landjugend“ (BBL) ist die Organisation für alle jungen Menschen im ländlichen Raum.
BLS Treuhand
Die BLS Treuhand Steuerberatungs GmbH ist eine Tochtergesellschaft des BLHV. Sie ist nach dem Steuerberatungsgesetz zur „unbeschränkten Hilfeleistung in Steuersachen“ befugt.
CERTplus
Die CERTplus GmbH bietet die Zertifizierung für Landwirte in den verschiedenen Bereichen und Standards an.
Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft
Die AfH hat sich die besondere Förderung der Landwirtschaft im naturbenachteiligten Berg- und Höhengebiet zum Ziel gesetzt.
Arbeitskreis Jagdgenossenschaften und Eigenjagden im BLHV
Der Arbeitskreis ist die Interessenvertretung der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer im Verbandsgebiet des BLHV.
Landwirtschaftlicher Arbeitgeberverband für Südbaden
Der Landwirtschaftliche Arbeitgeberverband (LAV) ist die Interessenvertretung der Inhaber von Betrieben der Land- und Forstwirtschaft sowie des Wein- und Obstbaus im Gebiet des BLHV, die Fremdarbeitskräfte beschäftigen.
Landseniorenverband Südbaden e. V. im BLHV
Der Verband für Landsenior*innen organisiert Fahrten und gesellige Veranstaltungen und fördert den Austausch untereinander.
SVLFG
Die SVLFG ist der bundeseinheitliche Träger für die landwirtschaftliche Sozialversicherung und berät in den BLHV-Bezirksgeschäftsstellen.