Unzufriedenheit, aber kein Krach in Münster
22 Jahre nach dem letzten Deutschen Bauerntag in Münster und scharfen Auseinandersetzungen mit der damaligen Agrarministerin Renate Künast ist die Neuauflage vergangene Woche in Westfalen deutlich harmonischer verlaufen.
Stabile Wirtschaftslage beim BLHV trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Bei der Verbandsausschuss-Sitzung in Engen-Welschingen hat die Verbandsführung den Jahresabschluss 2022 des BLHV mit Lagebericht und Haushaltsplan vorgestellt.
Bauernverband: Brüssel verharmlost SUR
Der Streit um die SUR-Vorschläge der EU-Kommission verschärft sich: So sagt im Gegensatz zur neuen Folgenabschätzung der EU-Kommission eine vom Deutschen Bauernverband in Auftrag gegebene Studie erhebliche Verluste in der landwirtschaftlichen Produktion voraus.
Kommentar: Brücken bauen durch Einblicke
Im Rahmen des Projekts sind Studierende der Kulturwissenschaften losgezogen und haben eben solche Einblicke gesammelt – und zwar aus erster Hand. Dazu haben sie vier Landwirtinnen und Landwirten aus Südbaden Kameras überlassen, die über einen Zeitraum von mehreren Wochen ihren Arbeitsalltag dokumentierten.
Ministergespräch zu „Ländle leben lassen“
Am 15. Mai hatte die Ministerin für Landentwicklung und Wohnungsbau, Nicole Razavi, die Initiatoren des Volksantrags „Ländle leben lassen“ zum Austausch in ihr Ministerium eingeladen.
Ökoausschüsse wollen mehr Austausch
Die beiden Ökoausschüsse von BLHV und Landesbauernverband (LBV) haben sich vergangene Woche zu einer gemeinsamen Sitzung in Bernau getroffen.
Frank Maier leitet jetzt die Landwirtschaftliche Buchstelle in Freiburg
Frank Maier hat die Leitung der Landwirtschaftlichen Buchstelle in Freiburg von Alexis von der Horst übernommen. Von der Horst wird jedoch weiterhin als Steuerberater im Verband tätig sein.
Klausur: Vom Wunsch zur Wirklichkeit bei der Verbandsarbeit
Schnell, effizient und zukunftsorientiert: So stellen sich die Kreisvorsitzenden ihre Verbandsarbeit im Landes- sowie im Kreisvorstand vor.
Auf Öko-Erkundungstour
Am 14. und 15. Juni öffnen die 4. Öko-Feldtage in Ditzingen ihre Tore.
Sozialwahlen: Jetzt noch teilnehmen und BLHV wählen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat Ende April begonnen, die Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2023 zu versenden.