Aktuelles zur Weidepflicht für Ökopflanzenfresser
Die Umsetzung der EU-weit geltenden Weideverpflichtung für Öko-Pflanzenfresser bleibt auch in Baden-Württemberg ein komplexes und belastendes Thema. Zwar hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen im Sommer 2025 eine Öffnung der EU-Öko-Verordnung angekündigt – wie diese konkret aussehen wird, ist jedoch weiterhin unklar. Damit steht fest: Bis auf Weiteres gelten die bestehenden Regelungen.
Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.
20. September: Erster AfH-Höhenlandwirtschaftstag
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zum ersten Höhenlandwirtschaftstag – einem Fach- und Austauschtag rund um die Zukunft der Landwirtschaft im Höhengebiet.
Just Farming – Digitale Buchhaltung
„Just Farming“ ist ein neues Online-Portal, das Landwirtinnen und Landwirte von lästigem Papierkram und unnötiger Büroarbeit befreien will.
30. September: Feldtag „Intelligenter Ackerbau“ – Bodenfruchtbarkeit im Praxistest
Der BLHV und das LRA Breisgau Hochschwarzwald laden herzlich ein zum Feldtag im Rahmen des Projekts „Intelligenter Ackerbau“ (InA 2030), das die Förderung der Boden-Biodiversität und die nachhaltige Steigerung der Bodenfruchtbarkeit zum Ziel hat.
13. August: Innovationstreffen Kinzigtal – Mehr Ideen. Mehr Wertschöpfung. Mehr Zukunft.
Die südbadische Landwirtschaft lebt von ihrer Vielfalt: Viele Betriebe arbeiten im Nebenerwerb und setzen auf mehrere Standbeine. Genau diese Mischung macht sie stark – und zukunftsfähig.
Beim Innovationstreffen Kinzigtal schauen wir gemeinsam nach vorn.
Hansen gibt Hoffnung beim Thema Weidepflicht für Öko-Pflanzenfresser
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen hat bei einem Besuch in Bayern mit Äußerungen zur Weidepflicht bei Öko-Tierhaltern neue Hoffnungen geweckt. Details stehen noch nicht fest. Die Zeit für betroffene Öko-Betriebe drängt und die Länderagrarminister sind jetzt in der Pflicht zu handeln.
Gemeinsame Position zum Thema Freiland Auslauf für Öko-Geflügel ab Tag 0
Am 5. August haben der LBV, der BLHV und die Bioverbände gemeinsam mit der Tierärztekammer und dem Geflügelwirtschaftsverband eine Position verabschiedet, um ihre Sorge bezüglich des Auslaufs für Öko-Küken zum Ausdruck zu bringen
Umfrage zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes
Tierhaltende und Tierärzte sind eingeladen, an einer freiwilligen, anonymen Online-Umfrage teilzunehmen. Sie dauert ca. 15 Minuten.