7. November: Stalleinbrüche – Prävention und Sofortmaßnahmen
Im Rahmen der Winterarbeit bietet der LBV zusammen mit dem BLHV und dem Geflügelwirtschaftsverband Baden-Württemberg eine digitale Infoveranstaltung an, in der das Thema Stalleinbrüche geht. In drei spannenden Vorträgen erfahren Sie, welche vorbeugenden Maßnahmen Sie ergreifen können und was Sie tun sollten, falls es doch zu einem Einbruch kommt.
23. Oktober: Schlachtplattenessen der Landsenioren am Bodensee
Der Landseniorenverband lädt ein am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Adler nach Mühlingen. Diesmal mit einem Impulsvortrag mit dem Thema „Lässt sich einer Demenz vorbeugen“.
Winterbildungsprogramm 2025/26
Das neue Winterbildungsprogramm des BLHV ist da! Es findet von Oktober 2025 bis April 2026 vor Ort und online statt. Der BLHV bietet gemeinsam mit unterschiedlichen Partnern Fachvorträge, Betriebsbesichtigungen und Online-Veranstaltungen an.
Schadnagerbekämpfung erfordert Sachkunde
Sachkundeerfordernisse bei Rodentiziden Bei den Rodentiziden (chemische Schadnagerbekämpfungsmittel) gibt es je nach Rechtsbereich verschiedene Sachkundeerfordernisse. Gerade im Bereich der Biozide hat es rechtliche…
30. September: 5. Weidestammtisch 2025 im Münstertal
Sehr geehrte Damen und Herren,hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserem fünften Weidestammtisch 2025 des Herdenschutzprojekt Südschwarzwald ein.Fünfter Weidestammtisch 2025Datum: 30.09.2025Uhrzeit: 18.30…
20. September: Erster AfH-Höhenlandwirtschaftstag
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) lädt ein zum ersten Höhenlandwirtschaftstag – einem Fach- und Austauschtag rund um die Zukunft der Landwirtschaft im Höhengebiet.
Aktuelles zur Weidepflicht für Ökopflanzenfresser
Die Umsetzung der EU-weit geltenden Weideverpflichtung für Öko-Pflanzenfresser bleibt auch in Baden-Württemberg ein komplexes und belastendes Thema. Zwar hat EU-Agrarkommissar Christophe Hansen im Sommer 2025 eine Öffnung der EU-Öko-Verordnung angekündigt – wie diese konkret aussehen wird, ist jedoch weiterhin unklar. Damit steht fest: Bis auf Weiteres gelten die bestehenden Regelungen.
Zukunftsplan für die Landwirtschaft in Südbaden – Kernanliegen zur Landtagswahl 2026
Unsere Landwirtinnen und Landwirte leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für Baden-Württemberg: Sie pflegen unser Landschaftsbild, sichern Arbeitsplätze, stärken den ländlichen Raum – und…
Agrardieselrückvergütung kommt zurück
Ab 1. Januar 2026 erhalten land- und forstwirtschaftliche Betriebe erneut 21,48 Cent pro Liter Diesel zurück.
Just Farming – Digitale Buchhaltung
„Just Farming“ ist ein neues Online-Portal, das Landwirtinnen und Landwirte von lästigem Papierkram und unnötiger Büroarbeit befreien will.










