Baden-Württemberg blüht auf
Gemeinsam mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) initiiert der BLHV eine Online-Plattform, auf der Landwirte ihre Blühflächen in eine digitale Landkarte eintragen können. Bürger können diese Flächen dann als Blühpaten finanziell unterstützen.
„Da geht was“: Zuversicht zum Messestart
Gute Stimmung herrschte bei der Eröffnungsveranstaltung am Abend des ersten Messetages der RegioAgrar Baden am Dienstag in der Messe Freiburg. Die Verantwortlichen von Messegesellschaft und BLHV sehen den Grundstein gelegt für eine gedeihliche Entwicklung.
Leidenschaftliche Diskussion um Forstreform
Schwarzwälder Waldbauern haben Forstminister Peter Hauk Wortbruch vorgeworfen. Mehr als 700 Besucher waren zu einer Veranstaltung des BLHV nach Hausach gekommen, um gegen den Entwurf des Baden-Württembergischen Forstreformgesetzes zu protestieren.
Neue Perspektiven in der Milchziegenhaltung
Bei der traditionellen Weihnachtspressefahrt von Forst BW und BLHV wurde dieses Jahr „Monte Ziego“ in Teningen besichtigt.
Die GAP praktisch gestalten
EU-Agrarpolitik: Die Kreisvorsitzenden und der Vorstand des BLHV beschlossen die Position des Verbandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020. Sie fordern vor allem, dass das Zwei-Säulen-Modell seine klare Kontur beibehält.
Die GAP praktisch gestalten
EU-Agrarpolitik: Die Kreisvorsitzenden und der Vorstand des BLHV beschlossen die Position des Verbandes zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020. Sie fordern vor allem, dass das Zwei-Säulen-Modell seine klare Kontur beibehält.
Rückgrat
In einem Gespräch erkundigte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Wölfle bei BLHV-Präsident Werner Räpple über die Auswirkungen der Dürreschäden und die aktuelle Antragslage. „Auch…
Kommentar: „Ein Tresor voll Heu“
In den vergangenen Wochen berichteten die Medien über eine Art „Goldgräberstimmung“ in der Landwirtschaft. Hintergrund ist die Mangelware Heu, die nach der Trockenheit nun Gold wert ist.
Kommentar: Unverzeihbare Leichtfertigkeit
Es braucht mindestens 2000 Jahre, bis aus rohem Gestein zehn Zentimeter fruchtbarer Ackerboden entstanden sind. In lächerlich kurzer Zeit können Baumaschinen und Betonmischer dieses Meisterwerk der Natur vernichten.
Schlepper-Demo gegen Flächenfraß
Am Samstag, 16. Februar 2019, soll in Freiburg eine große Schlepperdemo gegen den Flächenverbrauch stattfinden. Organisiert wird die Demo von der Bürgerinitiative pro Landwirtschaft und Wald in Freiburg Dietenbach & Regio. Der BLHV unterstützt sie.