Klimaseminare – erste Runde startet im November
Um seine Mitglieder bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, hat der BLHV gemeinsam mit Partnern eine Reihe von Klimaseminaren ins Leben gerufen.
Kommentar: Der BLHV will noch weniger Nitratgebiete
Die Verringerung der Nitratgebiete ist ein Erfolg der berufsständischen Arbeit. Seit einem Jahr steht der BLHV im Austausch mit den Landesministerien.
Extra-Auflagen in Nitratgebieten
Verschärfungen – In Nitratgebieten gelten verschärfte Regeln für die Bewirtschaftung der Flächen.
Die Nitratgebiete werden kleiner
Düngeverordnung – Der Anteil der Nitratgebiete, in denen verschärfte Auflagen gelten, wird von neun Prozent auf 1,5 Prozent der Landesfläche zurückgehen. Der BLHV wertet dies als gerechten Lohn für erhebliche Anstrengungen der Landwirtschaft im Land.
Der BLHV verändert sich – Teil 3
Im dritten Teil der Serie zu den Satzungsänderungen beim BLHV ab 1. Januar 2021 geht es um die Organe Vorstand und Verbandsausschuss. Während es beim Vorstand gravierende Änderungen gibt, bleibt beim Verbandsausschuss alles nahezu unverändert.
Kommentar: Das Ende vom Anfang
Die vergangenen Tage und Wochen lassen zweifeln, ob das mit dem föderalen System in Deutschland so eine gute Idee ist.
Nutztierhaltung in Baden-Württemberg – Impulse und Weichenstellungen für die Zukunft
Online-Veranstaltung mit Minister Peter Hauk am 27. November 2020, 10 bis ca. 14 Uhr über Webex
Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?
Öffentliche digitale Veranstaltung am Freitag, 27.11.2020, 20 Uhr
Kommentar: Dem Ausfall des Berufswettbewerbs intensiv begegnen
Ende Oktober wurde auf Landesebene entschieden, dass der 35. Berufswettbewerb (BWB) der grünen Berufe 2021 nicht stattfinden kann.
Räpple an Klöckner und Schulze: „Unseren Weg nicht blockieren“
Insektenschutz – Das Insektenschutzprogramm der Bundesregierung diene weder dem Insektenschutz noch der familienbäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg, erklärt BLHV-Präsident Werner Räpple in einem Brief an die Bundesministerinnen für Landwirtschaft und Umwelt, Julia Klöckner und Svenja Schulze.







