Kommunikation in der Ausbildung
Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe berichten von Ausbildungsabbrüchen. Der Grund ist meist nicht die Arbeit selbst, sondern die Kommunikation Im BLHV-Bildungsausschuss wurden Lösungsansätze besprochen.
Erwartungen, Unsicherheiten und Lösungen
Die Hofübergabe kommt oft leiser, als man denkt – und früher, als viele erwarten. Beim geselligen Themenabend des BLHV zeigte sich: Auch ohne konkrete Pläne lohnt es sich, ins Gespräch zu kommen.
11. November 2025: Strom speichern – Wie Batteriesysteme die Landwirtschaft verändern – online
PV, Biogas und zunehmende Elektrifizierung eröffnen neue Wege der Wertschöpfung in der Landwirtschaft. Batteriespeicher können in diesem Kontext als zentraler Baustein den Eigenverbrauch erhöhen,
ABGESAGT! 29. Oktober 2025: Boden, Bauer, Biodiversität – Zukunft Landwirtschaft
Die Veranstaltung zeigt praxisnah und interaktiv, wie Artenvielfalt zur Chance für Höfe von morgen werden kann. Praxisberichte aus der Region, neue Ideen aus laufenden Projekten sowie Workshops zu Biodiversität, Förderung & Vermarktung geben konkrete Impulse für den eigenen Betrieb.
23. Oktober: Schlachtplattenessen der Landsenioren am Bodensee
Der Landseniorenverband lädt ein am Donnerstag, 23. Oktober 2025 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Adler nach Mühlingen. Diesmal mit einem Impulsvortrag mit dem Thema „Lässt sich einer Demenz vorbeugen“.
27. November 2025: Nachtcafé: Wie schmeckt die Zukunft? Weinbau im Wandel
Probieren, genießen, entdecken: Freuen Sie sich auf einen Abend, der Genuss und Gespräch verbindet! Kurze Impulse aus der Weinbranche, begleitet von passenden Weinen und badischen Köstlichkeiten, eröffnen spannende Einblicke in die Zukunft des Weins.
21. November 2025: Digitale Assistenten in der Landwirtschaft – KI-Tools praktisch nutzen – online
Künstliche Intelligenz hält Einzug in immer mehr Lebensbereiche – auch in der Landwirtschaft. Doch was können ChatGPT und Co. konkret für Landwirtinnen und Landwirte leisten? Welche Anwendungen sind sinnvoll, wo liegen die Grenzen, und wie kann man diese Technologie praktisch und zeitsparend im Arbeitsalltag nutzen?
19. November 2025: Klein aber förderfähig – Zuschüsse für den Bau von Ställen für kleinere Betriebe
Kleine landwirtschaftliche Betriebe sichern unsere Kulturlandschaften – das Förderprogramm IKLB „Investitionen in kleine landwirtschaftliche Betriebe“ unterstützt gezielt deren Weiterentwicklung – auch im Nebenerwerb. In dieser Abendveranstaltung ermitteln sie selbst, in welchem Umfang ihr Vorhaben förderfähig ist.
Sperrfristen auch 2025 verschoben
Die meisten Landkreise in Südbaden nutzen auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit der Düngeverordnung, die Sperrfrist für die Ausbringung von flüssigen Wirtschaftsdüngern und Gärresten auf Grünland per Allgemeinverfügung um 2 Wochen zu verschieben. Der eigentliche Sperrzeitraum vom 1. November bis 31. Januar wird somit für betreffende Grünlandflächen auf den Zeitraum 15. November 2025 bis 14. Februar 2026 verschoben.
12. November 2025: Innovationsworkshop: Reinschnuppern, Ausprobieren, Inspiration mitnehmen
Ob Weinbau oder Landwirtschaft – Märkte verändern, Bedürfnisse wandeln sich und neue Technologien eröffnen Chancen.
In diesem Workshop wird gezeigt, wie aus Ideen Konzepte entstehen.










