Aktionen im März
Hier bieten wir ihnen eine Übersicht aller vom BLHV geplanten Aktionen im März. Wir stellen nur ein, was bisher genehmigt wurde.
Zukunftsnavigator #17: Agri Skills – Smart Farming am 15.03.
Nicht verpassen und direkt anmelden: Am Fr., 15.03.24, 10-14 Uhr findet der Zukunftsnavigator #17: Agri Skills – Smart Farming im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum an der Hochburg in Emmendingen statt. Weinbau 4.0!
Veranstaltung zum richtigen Umgang mit dem Wolf
Um den richtigen Umgang mit dem Wolf ging es am Montag bei einer Veranstaltung des BLHV-Kreisverbandes Wolfach in Oberwolfach. Der Wolf beschäftige die Bauern, besonders nach den Rissen in der Umgebung und kürzlich bei Schramberg, sagte BLHV-Kreisvorsitzender Ulrich Müller.
Politische Pläne für den Wald abwehren
Ein umfangreiches Themenfeld beackerte am 28. Februar der Waldausschuss des BLHV in der Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim. Der Ausschussvorsitzende, BLHV-Präsident Bernhard Bolkart, konnte zahlreiche Teilnehmer begrüßen.
Volksantrag-Initiative übergibt Unterschriften
Für den Volksantrag „Ländle leben lassen“ sind mehr als 50000 Unterschriften zusammengekommen. Am 1. März übergaben sie die Initiatoren aus Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden in Stuttgart an Landtagspräsidentin Muhterem Aras.
Kommentar: Gegen den Stress bestehen
Was mentale Gesundheit angeht, hat die Landwirtschaft zwei Seiten: Zum einen tut körperliche Arbeit gut, die frische Luft, die Zusammenarbeit mit der Familie und am Ende des Tages sieht man, was getan wurde.
„Wir leben von der Hand in den Mund“
Das Thema Ernährungssicherheit in der Welt, in der Europäischen Union bis in die südbadische Region hinein beleuchtete auf dem Landesbauerntag Richard Riester, Abteilungsleiter…
Infoveranstaltung Herdenschutz und Wolf in Oberwolfach
Der Kreisverband Wolfach veranstaltet am 4.3 ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung zum Thema Herdenschutz und Wolf in der Festhalle in Oberwolfach Der Wildtierbeauftragte des Ortenaukreises wird über die geltenden Herdenschutzmaßnahmen bei Rindern informieren. I
Bauern setzen Zeichen gegen Flächenverbrauch
Am 27. Februar 2024 versammelten sich mehrere hundert Bauern aus Südbaden zu einer Sternfahrt, um gegen den Flächenverbrauch am Beispiel des neuen Stadtteils Dietenbach in Freiburg zu protestieren. Olaf Scholz war zum Spatenstich angereist und reist mit dem BLHV Forderungspapier wieder ab.
Landesbauerntag 2024: Forderungen an die Politik
Der BLHV stellt anlässlich des Landesbauerntags am 24. Februar in Oberkirch ein Forderungspapier, durch den Vorstand des BLHV vor. Es umfasst Maßnahmen, die sowohl eine unmittelbare Unterstützung für unsere Landwirtinnen und Landwirte bedeuten als auch die Weichen für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Deutschland stellen.