Sozialwahlen: Jetzt noch teilnehmen und BLHV wählen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat Ende April begonnen, die Wahlunterlagen für die Sozialwahl 2023 zu versenden.
24. Mai: Hofgespräch und Feierabendbier „Milchviehkälber für die regionale Mast“
In der Veranstaltungsreihe Bio-Milchviehkälber für die regionale Mast wird anhand von mehreren Beispielbetrieben aufgezeigt, wie die regionale Aufzucht von Kälbern aus der Biomilcherzeugung arbeitswirtschaftlich und ökonomisch sinnvoll in bestehende Betriebskonzepte integriert werden kann.
Die besten Landwirtschaftlichen Podcasts
Auf dem Traktor lässt sich wunderbar ein Podcast hören!
BLHV-Schild zum Wolf informiert Wanderer
Der BLHV hat eine Info-Tafel entwickelt mit Texten zum Wolf aus der Sicht der Weidetierhaltung und ihrer Zukunft: Der Verband möchte damit Aufklärungsarbeit leisten bei Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Wolf auseinandergesetzt haben.
Stimmabgabe für die Sozialwahl nicht vergessen
In diesen Wochen findet die Wahl zur Vertreterversammlung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) statt. Die Wahlberechtigten in der Gruppe der Selbständigen ohne fremde Arbeitskräfte können ihre Stimme bis zum 31. Mai abgeben.
Ländle leben lassen: breites Bündnis gegen Flächenfraß
17 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbände haben vergangene Woche den Volksantrag „Ländle leben lassen“ gestartet, um gemeinsam gegen den sehr hohen Flächenverbrauch in Baden-Württemberg vorzugehen.
Beiträge und Zuschuss angepasst
In seiner jüngsten Sitzung befasste sich der geschäftsführende Vorstand des BLHV bereits mit dem Haushaltsvoranschlag 2023.
Volksantrag „Ländle leben lassen“ am Start
Der Landesnaturschutzverband (LNV), der Landesverband vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) und der BLHV haben gemeinsam einen Volksantrag für wirksame Maßnahmen zum Flächenschutz auf den Weg gebracht.
Die Photovoltaik-Welle rollt
Egal ob Dachanlagen, Freiflächenanlagen oder Agri-Photovoltaik – die Dynamik bei Photovoltaik ist enorm. Deshalb waren letzte Woche viele Landwirte der Einladung des BLHV und der Maschinenringe Konstanz, Linzgau und Tuttlingen-Stockach nach Stockach gefolgt.
Thema Wolf in Todtnau
Der Landwirtschaftsausschuss der Stadt Todtnau hatte am 18. April in Brandenberg zur Landwirteversammlung eingeladen. Schwerpunkt war der Austausch zu Wolf und Weidehaltung im Südschwarzwald.