Podcast macht Pause
Nach 18 Folgen in Serie macht der Podcast von Wirlandwirten.de eine kurze Sommerpause. Ab Mitte September soll es weitergehen. Bis dahin will sich das Team überlegen, wie die Hörformate weiter verbessert werden können.
Gutachterausschüsse aktiv ansprechen
Im Artikel Dieser Effekt muss bei der Grundsteuerreform verhindert werden wurde auf das Schreiben für Ortsvereine hingewiesen, mit dem diese ihre Gemeinden über die Betroffenheit der Landwirtschaft bei der Grundsteuerreform aufklären können. In vielen Fällen ist es zudem sinnvoll, auf die Gutachterausschüsse zuzugehen.
MdB Kopf erntet Edamame und erfährt was die regionale Landwirtschaft bedroht
Bundestagsabgeordnete spricht mit BLHV-Freiburg über Mindestlohn, Agri-PV und Landwirtschaftsbashing.
Kommentar: Braucht es eine Revolution?
Die in den vergangenen Jahrzehnten forcierte Weltmarktorientierung der Landwirtschaft hat ein industrialisiertes Agrarmodell hervorgebracht, das viele negative Folgen nach sich zieht:
Mindestbodenbedeckung, Fruchtwechsel und Stilllegungsflächen
Das sind die wichtigsten Ergebnisse der AMK in Magdeburg
Diese Präzisierung für „berufsmäßig“ schafft Sicherheit!
Streitigkeiten bei Betriebsprüfungen sowie die ständige Unsicherheit darüber, wie und von wem die Berufsmäßigkeit zu beweisen ist, muss beendet werden.
Warnung vor Betrugsanrufen
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) warnt, bei Telefonaten vertrauliche Informationen preiszugeben.
Dieser Effekt muss bei der Grundsteuerreform verhindert werden
BLHV-Experten sind sich sicher, dass es sonst richtig teuer wird. Sie wissen jedoch auch eine Lösung.
BLHV-Erntegespräch in Stockach
Informationen aus erster Hand über die Erntesaison im Bodenseekreis gab es am 19. Juli auf dem Hof der Familie Joos in Orsingen.
Kreative Genossen in Freiburg
Der BLHV ist ein Gründungsmitglied der genossenschaftlichen Digitalagentur für das Land: 4D. Sie ist als Dienstleister für Kommunikations- und Marketingprojekte spezialisiert auf die Landwirtschaft.