BTV-Impfung bis 2023 erlaubt
Das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart (MLR) hat in einer Allgemeinverfügung vom 18. Januar 2022 genehmigt, dass Tierärztinnen und Tierärzte gegen die Blauzungenkrankheit Serotyp 8 mit inaktivierten Impfstoffen impfen können.
Letztmalig Zahlungsansprüche
Ende 2022 fällt das System von Prämienrechten mit Zahlungsansprüchen (ZA) ersatzlos weg. Der Gesetzgeber entsorgt damit auch eine bürokratische Last. Darauf weist der BLHV hin.
GAP: Wie umgehen mit Brachen und Selbstbegrünung?
Unser Referent Hubert God beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die neuen GLÖZ-Brachen. Welche Brachen sind betroffen? Greening und Cross Compliance gehen ab…
Neue Züchtungstechnologien – Ihre Meinung ist gefragt!
Nutzen Sie die Möglichkeit in Zusammenarbeit mit der Georg-August Universität Göttingen IhreMeinung zu dem Thema Genome Editing abzugeben.Die Umfrage ist am PC, Tablet…
Gemeinsame Forderung zu GAP-Fruchtwechsel
Der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband, der Landesbauernverband in Baden-Württemberg sowie der Verband baden-württembergischer Saatguterzeuger fordern in einem gemeinsamen Schreiben an Ministerialdirektorin Grit Puchan vom…
Drei neue Podcasts
Die Neurieder Bure, die Biomusterregion Freiburg und das Biosphärengebiet Schwarzwald sind Themen neuer Podcast-Folgen von Wirlandwirten.
Novellierung: ja oder nein?
Auf Bundesebene beschäftigt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) seit gut einem Jahr mit dem Thema Novellierung der Ausbildungsordnung zum Beruf Landwirt/Landwirtin. Nach Vorarbeit delegiert er nun die Angelegenheit in die Landesbauernverbände.
Kommentar: Gewinnwarnung
Der Erfolg von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir wird sich an einem einfachen Kriterium messen lassen: am Tempo des „Höfesterbens“.
Die neue Öko-Verordnung im Betriebsalltag
Am 1. Januar ist die neue EU-Öko-Verordnung 2018/848 in Kraft getreten. Die meisten Regelungen bleiben bestehen, es gibt aber auch einige wichtige Neuerungen zu beachten. Die BBZ sprach darüber mit dem Fachmann beim Deutschen Bauernverband (DBV) für Ökolandbau.
Begriffsänderung beim Herdenschutz
Bei der Förderung wolfsabweisender Zäune wurde bisher von „Abkalbe- beziehungsweise Abfohlweiden“ gesprochen. Da diese Begriffe Kälber bis zu sechs Monaten und keine Jungrinder beinhalten, wurde der Begriff kritisiert.