Der BLHV verändert sich – Teil 3
Im dritten Teil der Serie zu den Satzungsänderungen beim BLHV ab 1. Januar 2021 geht es um die Organe Vorstand und Verbandsausschuss. Während es beim Vorstand gravierende Änderungen gibt, bleibt beim Verbandsausschuss alles nahezu unverändert.
Nutztierhaltung in Baden-Württemberg – Impulse und Weichenstellungen für die Zukunft
Online-Veranstaltung mit Minister Peter Hauk am 27. November 2020, 10 bis ca. 14 Uhr über Webex
Nutztierhaltung und Tierwohl – wie geht das zusammen?
Öffentliche digitale Veranstaltung am Freitag, 27.11.2020, 20 Uhr
Kommentar: Dem Ausfall des Berufswettbewerbs intensiv begegnen
Ende Oktober wurde auf Landesebene entschieden, dass der 35. Berufswettbewerb (BWB) der grünen Berufe 2021 nicht stattfinden kann.
Räpple an Klöckner und Schulze: „Unseren Weg nicht blockieren“
Insektenschutz – Das Insektenschutzprogramm der Bundesregierung diene weder dem Insektenschutz noch der familienbäuerlichen Landwirtschaft in Baden-Württemberg, erklärt BLHV-Präsident Werner Räpple in einem Brief an die Bundesministerinnen für Landwirtschaft und Umwelt, Julia Klöckner und Svenja Schulze.
Vierter BLHV-Webtalk „Verband öffne dich“
Am Freitag, den 6. November 2020, sprachen BLHV-Präsident Werner Räpple und Hauptgeschäftsführer Benjamin Fiebig im BLHV-Webtalk über die neue Satzung.
Der BLHV verändert sich – Teil 2
Die neue Satzung des BLHV, gültig ab 1. Januar 2021, hat weitreichende Änderungen bei den Organen und den Mitgliederbeziehungen zur Folge.
Wo sind Solarparks eigentlich möglich?
Bräunlingen will das Thema systematisch angehen, um Wildwuchs zu verhindern
Wechselfrist in der KFZ-Versicherung läuft noch bis zum 30. November.
Ein Vergleich der aktuellen Tarife kann bis zu 30% Beitrag sparen.
Insekten schützen – ohne Existenzen zu vernichten!
Der BLHV hat ein Infoblatt über das Aktionsprogramm Insektenschutz veröffentlicht.