Verbände reichen Volksantrag ein
Am 2. Oktober haben der BLHV, der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), der Badische Weinbauverband und der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) den Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ beim Landtag eingereicht.
Bauern wehren sich mit einem Volksantrag
Den richtigen Nerv hatte der Verein Obstregion Bodensee getroffen, als er am Dienstagabend in den Kursaal des Badhotels nach Überlingen einlud.
Volksantrag – die bessere Alternative
Wie mehrfach berichtet, strebt der BLHV gemeinsam mit anderen Verbänden einen Volksantrag als die bessere Alternative zum Gesetzentwurf des Volksbegehrens proBiene an.
Kommentar: In den heutigen Verbraucher hineinversetzen
Gerade in Zeiten wie diesen müssen Landwirte mit Verbrauchern ins Gespräch kommen. Wenn nicht jetzt, wann dann?
Volksantrag – die bessere Alternative
Bedarf an Stimmzetteln für den Volksantrag bei der Bezirksgeschäftsstelle jetzt anmelden!
Verbände reichen Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ ein
Wirksamer Artenschutz in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Was man über das Bienen-Volksbegehren wissen sollte
Erstmals dürfen Bürger im Land über einen Gesetzentwurf entscheiden – es geht um den Artenschutz. Von Dienstag an sammeln Bienenfreunde im Südwesten dafür Unterschriften. Aber es gibt auch Kritik.
Die Bienen als „trojanisches Pferd“
Ihre Sorgen in Bezug auf das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ haben mehrere Landwirte den Grüne-Landtagsabgeordneten Sandra Boser und Marion Gentges (CDU) angetragen. Viele fürchten um ihre Existenz und sehen sich als „Buh-Mann“.
Aktion zum Volksbegehren: Damit Fax und Karte ans richtige Ziel kommen
Vor zwei Wochen informierten wir (auch in der BBZ) über die Gemeinschaftsaktion des BLHV und des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV), mit der Sie als Bäuerinnen und Bauern per Postkarte oder Faxformular Ihre Sorgen und Ihren Unmut wegen des Volksbegehrens Artenschutz – „Rettet die Bienen“ kundtun konnten.
Joos sagt Verlässlichkeit zu
Meinrad Joos war schon als Forstpräsident ein verlässlicher Partner des BLHV. Dass er diese Verbindung auch im neuen Amt als Präsident des Schwarzwaldvereins pflegen wird, machte er im Gespräch mit dem BLHV klar.