Digital näher am Mitglied
Der BLHV will künftig mehr digitale Formate für Mitglieder anbieten. Den Auftakt macht der Fachbereich Bildung.
Kommentar: Analog oder digital?
Wenn mir jemand diese Frage im März gestellt hätte, wäre die Antwort eindeutig „Beim BLHV arbeiten wir analog“ gewesen.
Gemeinsam zu mehr Artenvielfalt im Land
Anhörung im Landtag zum Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen“
Wir versorgen unser Land
Ab sofort können bei der Agentur Pixelacker individuelle Plakate und Banner bestellt werden.
Volksantrag im Landtag per Livestream
Am Mittwoch, 17. Juni um 15 Uhr findet die gemeinsame Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landtags zum Volksantrag statt.
Mit Klöckner per Videoschalte
Am Mittwoch voriger Woche kamen südbadische Vertreter von Landwirtschaft und Weinbau mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zu einem Informations- und Meinungsaustausch zusammen. Die Ministerin nutzte dazu eine Autobahnfahrt im Dienstwagen.
Bauern bitten um tolerantes Miteinander auf Feld und Flur
Hundebesitzer, Jogger, Fahrradfahrer, Reiter und Spaziergänger nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken dienen.
Das neue Bild der Landwirtschaft
Die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ zeigt Landwirte, leider nicht so viele Landwirtinnen, die stolz sind auf das, was sie tun oder besser gesagt erzeugen.
Lob für „Wir versorgen unser Land“
Der BLHV ruft erneut dazu auf, für die Kampagne „Wir versorgen unser Land“ Plakate und Banner aufzuhängen oder aufzustellen. Es gelte, die Zeit zu nutzen, für die heimische Landwirtschaft Werbung zu betreiben – auf Äckern und Höfen.
Wird die Streuobstwiese bald von der UNESCO geschützt?
Der in Rohrdorf ansässige Verein „Hochstamm Deutschland““ ist mit seinem Antrag auf Aufnahme des Streuobstanbaus in das UNESCO-Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes einen Schritt weitergekommen.