b|u|s Unternehmertraining für mehr Erfolg und Lebensqualität (bekannt als Bauern- und Unternehmer- Schulung)
Der BLHV organisiert gemeinsam mit der Andreas-Hermes-Akademie und St. Ulrich zum ersten Mal seit langer Zeit wieder eine b|u|s Unternehmerschulung (bekannt als Bauern- und Unternehmer Schulung) und es gibt noch ein paar freie Plätze.
Der Neue ist gelernter Landwirt
Der Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Baden hat sich am 19. Februar für Peter Schock als Nachfolger von Hermann Witter entschieden. Der Theologe ist gelernter Landwirt. Er wird sein neues Amt am 1. September antreten.
Großer Bahnhof für Hermann Witter
Am vergangenen Sonntag wurde Pfarrer Hermann Witter, der langjährige Leiter des Kirchlichen Dienstes auf dem Land in der Evangelischen Landeskirche in Baden, in den Ruhestand verabschiedet.
Werner Räpple 65
Werner Räpple, seit 2003 Präsident des BLHV, feierte am 24. Februar seinen 65. Geburtstag. Er fiel kalendarisch auf den Rosenmontag: eine Extra-Aufforderung zum…
Minister-Gespräch im Haus der Bauern
Eckpunktepapier, Volksantrag, Düngeverordnung und Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU: Das waren die wesentlichen Themen, die der BLHV am 18. Februar zusammen mit dem Bezirksagrarausschuss der CDU Südbaden und Landwirtschaftsminister Peter Hauk diskutierte.
Tag des offenen Hofes
Im Jahr 2020 richtet die Berufsständische Öffentlichkeitsarbeit wieder den Tag des offenen Hofes (TdoH) aus.
Brennende Themen im Verbandsausschuss
Der Volksantrag, die anstehende verschärfte Düngeverordnung und die an der deutschen Ostgrenze angekommene Afrikanische Schweinepest beschäftigten Vorstand und Verbandsausschuss des BLHV bei den jüngsten Sitzungen am 19. Februar in St. Ulrich intensiv.
Mehr Selbstbestimmung statt Reglementierung
Großer Andrang bei der Kreisversammlung des BLHV – »Landwirtschaft und Naturschutz« sowie Vermarktung in der Diskussion
Auch für kleine Bestände kann man neu bauen
Generationswechsel – „Die Jüngeren ins Boot holen“ könnte als Motto über der diesjährigen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) in Bernau stehen.
„Die meisten wissen, dass es so nicht weiter geht“
BZ-INTERVIEW mit Ökolandwirt und BLHV-Funktionär Friedbert Schill über die Schwierigkeiten, die Artenschutzziele zu erreichen.