Kommentar: Lehren aus dem Greenpeace-Rückzug
Wir brauchen eine neue Dialogkultur zwischen Politik, Naturschutz, Gesellschaft und Landwirtschaft, darin sind sich alle einig. Denn es gilt der Grundsatz, dass wir unsere künftigen Herausforderungen nur gemeinsam meistern können.
Kommentar: Wie nachhaltig ist die Basisprämie?
Auf europäischer Ebene ringen Rat, Parlament und Kommission teilweise verbissen um Eckpunkte für Auflagen und Umschichtungen in der GAP.
Kommentar: Stallhaltung in Mittelgebirgen fördern
Die grünen Landesregierungen haben sich bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU für eine gekoppelte Prämie für Mutterschafe und Mutterziegen in Verbindung mit Weidehaltung eingesetzt.
BLHV zur GAP
In der Vorstandssitzung des BLHV am 25. Februar einigten sich die Kreisvorsitzenden auf ein neues Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik. Mit den Forderungen will der BLHV vor allem kleine, mittlere und junge Betriebe in den Fokus der Agrarförderungen stellen.
Der BLHV fordert bei der GAP den Dreiklang
Der BLHV passt sein Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP), das er bereits vor rund zwei Jahren verabschiedet hat, an aktuelle Entwicklungen an.
Der BLHV fordert bei der GAP den Dreiklang
Der BLHV passt sein Positionspapier zur Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP), das er bereits vor rund zwei Jahren verabschiedet hat, an aktuelle Entwicklungen an.