Ökobetriebe: Fristverlängerung für FAKT-Ausstieg
Öko-Betriebe, die von den Änderungen in der Auslegung der EU-Öko-Verordnung hinsichtlich Weide betroffen sind und an der FAKT II-D2-Ökolandbau-Förderung teilnehmen, können bis spätestens 30. September – statt bisher 15. Mai – förderunschädlich aussteigen.
Festival für regionale Lebensmittel am 27. Mai in Freiburg
Am 27. Mai richtet der BLHV in der Freiburger Innenstadt das Regio-Food-Festival aus – was steckt dahinter?
Alter NABU-Kurs mit neuem Minister?
Mit Carsten Schneider übernimmt ein erfahrener SPD-Politiker das Umweltressort – allerdings ohne nennenswerte umweltpolitische Vorprägung. Unterstützung kommt von bekannten Namen aus der Naturschutzlobby.
Wiesenmeisterschaft 2025
Wie Artenvielfalt und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können, das zeigen jährlich zahlreiche Betriebe im Naturpark Südschwarzwald bei der Wiesenmeisterschaft. Interessierte Betriebe im Landkreis Waldshut sind dazu eingeladen, sich bis zum 15. Mai 2025 anzumelden.
Aktuelle Infos: Weidepflicht für Ökopflanzenfresser
Ab 2025 müssen Ökopflanzenfresser Zugang zu Weide habe. Ungünstige strukturelle Voraussetzungen des Betriebes sind dann kein Grund mehr, Tieren den Weidezugang zu verwehren.
7. Mai: Praxistag- optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 7. Mai einen Praxistag zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Steinbachhof, Steinbachtal 10, 79274 St. Märgen
Wann? 7. Mai, 10 bis 12 Uhr
6. Mai: Infoabend – optimierte Lösungen für die Gülleausbringung
Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) und die Firma Penergetic veranstalten am 6. Mai in St. Märgen einen Infoabend zum Thema Gülleausbringung.
Wo? Schwarzwaldhalle, Sportplatz 3, 79274 St. Märgen
Wann? 6. Mai, 19:30 Uhr
Koalitionsvertrag und Wald
Bei der jüngsten Sitzung des BLHV-Waldausschusses in Freiburg wurden mit Bernd Wöhrle und Wilfried Jerg zwei Stellvertreter des Ausschussvorsitzenden und BLHV-Präsidenten Bernhard Bolkart gewählt. Zentrales Thema war die Vorstellung des Koalitionsvertrages mit Fokus auf Waldthemen.
Neue Bezirksgeschäftsführerin in Freiburg
Angelina Bürkel hat zum 1. April die Stelle als Geschäftsführerin bei der BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg in Elternzeitvertretung übernommen. Sie stammt aus dem Kinzigtal und ist von Kindesbeinen an in der Landwirtschaft verwurzelt, geprägt durch die Leidenschaft und das Engagement ihrer Großeltern.
Grundlage für Entschädigung
Energieversorgung: Der BLHV und die Badenova haben eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. Diese regelt künftige Entschädigungszahlungen an Landwirte und Flächeneigentümer für die Beanspruchung ihrer Flächen durch verschiedene Leitungsbauprojekte.