Mitmachen beim Biotopverbund
Landwirte können sich beim Ausbau des Biotopverbundes einbringen. Der BLHV und das Umweltministerium des Landes rufen dazu auf, mitzumachen, um Lebensräume für unsere Zukunft zu verbinden.
Verbandsausschuss nimmt „Zukunftsbauern“ ins Visier
Der BLHV will beim Projekt „Zukunftsbauern“ weiterhin schnelle Fortschritte machen und setzt dafür vor allem auf den direkten Austausch mit den Mitgliedern.
Vertrauensstelle Außerfamiliäre Hofübergabe beim BLHV eingerichtet
Ab 1. November können sich interessierte Landwirtinnen und Landwirte, die auf der Suche nach einem Betrieb sind, sowie Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ohne Hofnachfolge bei der Vertrauensstelle (0761/271 33 230) im BLHV melden.
Broschüre „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“
Unser Strom- und Energieversorgungssystem ist sensibel – ein längerfristiger Blackout rückt in den Bereich des Möglichen. Die Stiftung der Tierärztlichen Hochschule Hannover hat…
Diskussion mit CDU-Agrarausschuss
Das große Sitzungszimmer im Haus der Bauern in Freiburg war am 20. Oktober gut gefüllt, als der CDU-Agrarausschuss Südbaden nach langer Zeit wieder…
Superpflanze Hanf?
Mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, landwirtschaftlicher Praxis und Beratung kamen am 18. Oktober zum Workshop „Superpflanze Hanf?“ im Haus der…
Regionale Eiweißversorgung in der Rinderhaltung – auch ökonomisch interessant!
Wilhelm Wurth vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) berichtete zum Auftakt des BLHV-Winterprogramms über standortangepasste Arten und Mischungen von feinsamigen Futterleguminosen sowie optimalen Anbau und ökonomische Vorteile.
Kommentar: Habeck erschüttert Erneuerbare
Können Sie sich noch an die Zusage von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck im Februar erinnern, dass die Erhöhung von EEG-Sätzen des Osterpaketes…
Milchviehkälber nicht unterschätzen
Im Schwarzwald gibt es zu wenig Raufutterfresser, um die Flächen offen zu halten. Gleichzeitig suchen Milchviehbetriebe alternative Vermarktungswege für ihre Kälber. Ein Lösungsansatz für beide Probleme: die Mast in der Region.
Agrarumweltmaßnahmen 2023: FAKT II und Ökoregelungen – Webinar
Baden-Württemberg hat das FAKT-Programm überarbeitet. Der BLHV bietet ein FAKT-Webinar an am 14. November 2022 um 09.30 Uhr. Darin informieren Vertreter aus dem MLR über die Maßnahmen und beantworten Fragen dazu.