Ökopunkte, Ausgleichsmaßnahmen und Ökokonto
Aufgrund der vielzähligen Berührungspunkte in der Landwirtschaft, möchte die BLHV-Bezirksgeschäftsstelle Freiburg am 9. März, um 19:30 Uhr Einblicke in dieses Fachgebiet geben
BLHV zum G7-Sondertreffen der Agrarminister am 11. März 2022
„Die Agrarminister der G7-Staaten müssen jetzt gemeinsam und mit Sachverstand handeln“, fordert BLHV-Präsident Bernhard Bolkart. „Sie müssen jetzt alles daran setzen, dass unsere…
GAP: Pflugeinsatz erhält Ackerstatus
Im Rahmen der GAP wird Deutschland ab 2023 auch die Regeln zum Grünlanderhalt ändern.
Premiere für den grenzüberschreitenden Dialog
Vertreter des BLHV-Kreisverbandes Konstanz und des Schaffhauser Bauernverbandes haben sich letzte Woche in Tengen-Uttenhofen getroffen.
Wir brauchen ein neues Bewusstsein für Ernährungssouveränität
BLHV Stellungnahme zur Lebensmittelknappheit
Sonderkulturreport: keine Hochrisikogebiete mehr!
Kurz vor ihrem Auslaufen am 3. März 2022 wurde die Bundes-Coronavirus-Einreiseverordnung
(CoronaEinreiseV) angepasst und bis zum 19. März 2022 verlängert. Seit 3.3.2022, 0.00 Uhr gelten keine Staaten und Regionen mehr als Hochrisikogebiete. Zudem
E-Mobilität
In der neuen Podcastfolge von wirlandwirten dreht sich alles um das Thema „E-Mobilität auf dem Acker“. Welche Zukunft haben E-Schlepper? Kann man sich…
Mais-Untersaaten lösen Fruchtwechselproblem
Der Fruchtwechsel wurde vom EU-Trilog zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) als guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand der Fläche (GLÖZ) für die Zeit ab 2023…
Kommentar: Untersaaten bald satellitenüberwacht
Die schlagbezogene Fruchtwechselpflicht soll künftig nicht mehr penibelst gehandhabt werden. Das kündigt die GAP-Konditionalitäten-Verordnung in deren Begründung an. Sofern aufgrund des Neuzuschnitts von…
AgriPV: Anlagen müssen auch auf Grünland möglich sein
Vizepräsident Karl Heinz Mayer: Wir können noch mehr dazu beitragen, den immer steigendem Energiehunger zu stillen. Die Agri-PV Technologie bietet eine Riesen Chance beides zu kombinieren. Energiegewinnung und Lebensmittelproduktion.