Kommentar: Die Natur nicht einfach machen lassen
Dass die Deutschen eine besondere Beziehung zu ihren Wäldern haben, ist international bekannt. Wälder prägen unsere Märchen, unsere Freizeit, unseren Baustil und unseren…
Japankäfer auf dem Vormarsch
Aller schlechten Dinge sind drei – BBZ-Interview mit Dr. Jonathan Mühleisen von der LTZ Augustenberg Der Fund eines lebenden Japankäfers Mitte Juli in…
Verstärkung beim BLHV
Tasmin Taskale ergänzt das Team des BLHV im Freiburger Haus der Bauern als Referentin für Vermarktung. Die Erlöse für die Produkte sind entscheidend…
BLHV-Podcast
Unser Sommerpodcast bietet Landwirtinnen und Landwirten während der Erntezeit Unterhaltung und gibt Tipps für ihren in Sachen Betriebsführung, Familie und Selbstverwirklichung.
BLHV-Online: Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau
Die Videoaufzeichnung der Onlineveranstaltung „Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau“ ist ab sofort online.
GAP-Trilog schränkt Mais ab 2023 ein
Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) sieht nach derzeitigem Stand einen jährlichen Fruchtwechsel vor. Der BLHV sieht Gefahren für den Maisanbau generell und besonders für den in Südbaden wichtigen Anbau von Saatmais.
Kommentar: Weite Strecke – gleiches Thema
Nachdem mein Besuch im Sommer 2020 coronabedingt ausfallen musste, fühlte es sich jetzt sehr besonders an, ins Flugzeug zu steigen, um meinen Onkel…
Biobetrieb aus Südbaden ausgezeichnet
Insgesamt 6000 Euro an Preisgeld für die „besten Biobetriebskonzepte in Baden-Württemberg“ waren ausgelobt. Gewinner ist der Reyerhof in Stuttgart Möhringen (3000 Euro), Rang…
BLHV-Online „Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau“
Am Dienstag 03.August um 20:00 Uhr bietet der BLHV eine Onlineveranstaltung zum Thema „Drahtwurmbekämpfung im Maisanbau“ an.
Was für Jagd und Wild jetzt gilt
Beim Landesjagdgesetz ist die Durchführungsverordnung (DVO) in Kraft getreten. Der BLHV informiert darüber, was darin geregelt wird.