Milchviehkälber nicht unterschätzen
Im Schwarzwald gibt es zu wenig Raufutterfresser, um die Flächen offen zu halten. Gleichzeitig suchen Milchviehbetriebe alternative Vermarktungswege für ihre Kälber. Ein Lösungsansatz für beide Probleme: die Mast in der Region.
BLHV-Bildungsprogramm Winter 2022/23
Im Winter 2022/23 wird es wieder einige BLHV Veranstaltungen geben, teilweise auf lokaler Ebene, teils online und überregional. Hier stellen wir für Euch die Veranstaltungen zusammen, als Save-the-Date.
Satzung des BLHV
Hier lesen Sie die ganze Satzung im Wortlaut.
Fachtag Kälberaufzucht, 14.10.22 in Triberg-Gremmelsbach
Beim Fachtag „Kälberaufzucht” am 14.10.22 präsentieren Experten & Firmen ihre Konzepte und zeigen Wege auf, wie die Kälberaufzucht in Zukunft tierwohlgerecht und wirtschaftlich gestaltet werden kann.
Rückblick Landesbauerntag
Trotz der zweifelsohne schwierigen Zeiten gelang es dem BLHV, am vergangenen Samstag beim Landesbauerntag eine kurzweilige, angenehme Atmosphäre zu erzeugen.
Bauern- und Naturschutzverbände stellen Zukunftspapier vor
Drei Landwirtschaftsverbände und der Naturschutzverband NABU in Baden-Württemberg wollen sich gemeinsam dafür einsetzen, dass der von Ministerpräsident Kretschmann eröffnete Strategiedialog Landwirtschaft ein Erfolg wird.
Landwirtschaft erhalten, Vielfalt stärken
Landesprojekt – Mit dem Strategiedialog Landwirtschaft wurde am 23. September in Stuttgart der vierte Strategiedialog der Landesregierung gestartet.
Lebhafter Start des Projekts Zukunftsbauern
Gemeinsam, nach vorne gerichtet Aufgaben annehmen und Lösungen entwickeln; das „Schwarzer-Peter-Spiel“ zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft beenden: Das ist Teil des Projektes Zukunftsbauern, das in einer Arbeitsgruppe im Deutschen Bauernverband entwickelt wurde und jetzt in die Landesbauernverbände hineingetragen werden soll.
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart: Zukunftsbauern finden Wege aus der Krise
„In Krisenzeiten muss die Landwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen,“ fordert Bernhard Bolkart in seiner ersten Grundsatzrede als Präsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes.
Auftakt: Koordinierungsgruppe Wolf im BLHV
Die Mitglieder der neuen Koordinierungsgruppe Wolf im BLHV trafen sich im Haus der Bauern. Aufgaben der Koordinierungsgruppe Wolf im BLHV gemäß Beschluss des Vorstandes sind die Sammlung und Benennung von Themen und Fragen zum Wolf für die einzelnen Fachausschüsse im BLHV, um die Anliegen der Weidetierhalter zum Wolf zu bündeln und noch vieles mehr.