Erntedankgottesdienst im Freiburger Münster
Am Sonntag, 6. Oktober, feiert der BLHV sein Erntedankfest im Freiburger Münster.
Verbände reichen Volksantrag „Gemeinsam unsere Umwelt schützen in Baden-Württemberg“ ein
Wirksamer Artenschutz in gesamtgesellschaftlicher Verantwortung
Erntebericht 2019
Nach schwierigen Jahren erwarten die Landwirte in Südbaden wieder eine gute Getreideernte. Dafür sorgte ausreichender Regen im Mai und im Juni ausbleibende Hitzewellen.
Positionspapier: Weidetiere und Wolf gehen im Schwarzwald nicht zusammen
Mit deutlichen Worten erklärt der BLHV in seinem neuen Positionspapier, warum eine Koexistenz von Wolf und Weidetierhaltung im Schwarzwald nicht möglich ist.
Erdbeerbauern aus Oberkirch laden zum Bürgerdialog
Die Initiatoren des Crowdfunding Projekts „Oberkirch-Renchtal blühen auf“ laden Bürgerinnen und Bürger der Region zum Dialog, um mit ihnen über die Probleme und Herausforderungen des heimischen Erdbeeranbaus zu sprechen
Crowdfunding-Projekt zur Förderung der Artenvielfalt gestartet
Sieben Landwirte aus Oberkirch-Renchtal wollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern der Region die Artenvielfalt fördern. Dafür stellen sie über 4 Hektar ihrer Erdbeerfelder zur Verfügung, um dort nach der Ernte insektenfreundliche Blühwiesen auszusäen.
BLHV bewertet neues Landeswaldgesetz kritisch
Der BLHV bewertet das am 15. Mai vom Landtag verabschiedete Forstreformgesetz kritisch.
Europawahl – Vor-Ort-Termin in Straßburg
Französische und deutsche Landwirte trafen sich gestern in Straßburg, um gemeinsam über die Zukunft der europäischen Agrarpolitik zu sprechen.
Schlepperdemo gegen Flächenverbrauch am 16. Februar 2019 in Freiburg
BLHV-Präsident Werner Räpple zur Schlepperdemo
Neue Perspektiven in der Milchziegenhaltung
Bei der traditionellen Weihnachtspressefahrt von Forst BW und BLHV wurde dieses Jahr „Monte Ziego“ in Teningen besichtigt.