Diskussion über die aktuelle Landwirtschaftspolitik mit Andreas Jung MdB und Norbert Lins MdEP
Digitaler Austausch am 30. November 2020 ab 18:30 Uhr
Wie den Engerlingen beikommen?
Bei der Bewältigung des Engerlingbefalls und seiner Folgen gibt es keine einfachen Lösungen.
Perspektiven für Photovoltaik
Auf einer offenen BLHV-Ausschusssitzung am 9. Dezember um 13.30 Uhr werden die Ergebnisse einer Masterarbeit in einer Webkonferenz präsentiert.
Der BLHV verändert sich – Teil 4
Modernisierung – Nachdem in den vorausgegangenen Beiträgen die Satzungsänderungen vor allem auf Orts- und Kreisebene sowie an der Verbandsspitze vorgestellt wurden, kommen im vierten und letzten Teil der Serie weitere Änderungen von Bedeutung zur Sprache.
Kommentar: Klimawandel muss Schule machen
Mit Erfolg eröffnete das erste BLHV-Klimaseminar eine Reihe von Onlineveranstaltungen, die Anpassungsstrategien für die Landwirtschaft an den Klimawandel vermitteln sollen.
Waldprämie
Der BLHV hat wichtige Informationen für Sie zusammengefasst.
Klimaseminare – erste Runde startet im November
Um seine Mitglieder bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen, hat der BLHV gemeinsam mit Partnern eine Reihe von Klimaseminaren ins Leben gerufen.
Kommentar: Der BLHV will noch weniger Nitratgebiete
Die Verringerung der Nitratgebiete ist ein Erfolg der berufsständischen Arbeit. Seit einem Jahr steht der BLHV im Austausch mit den Landesministerien.
Extra-Auflagen in Nitratgebieten
Verschärfungen – In Nitratgebieten gelten verschärfte Regeln für die Bewirtschaftung der Flächen.
Die Nitratgebiete werden kleiner
Düngeverordnung – Der Anteil der Nitratgebiete, in denen verschärfte Auflagen gelten, wird von neun Prozent auf 1,5 Prozent der Landesfläche zurückgehen. Der BLHV wertet dies als gerechten Lohn für erhebliche Anstrengungen der Landwirtschaft im Land.