Zu Gast bei der Schwarzwaldmilch
Wie kann sich die Schwarzwaldmilch mit ihrer Struktur im Markt behaupten? Was wollen eigentlich die Verbraucher und Verbraucherinnen? Was bringt das Sponsoring des…
Bündnis wendet sich an Landespolitiker
Eine zentrale Forderung des Volksantrags „Ländle Leben Lassen“ ist die Einführung einer verbindlichen Obergrenze für den Flächenverbrauch, zum Beispiel durch handelbare Flächenzertifikate. Entscheidend…
ABGESAGT! Stammtisch außerfamiliäre Hofübergabe am Mittwoch, 08.11.2023 19:30 Uhr
Der heutige Termin kann leider nicht stattfinden! Der Stammtisch für außerfamiliäre Hofübergabe findet einmal im Monat statt und bietet Hofübergeber:innen ohne Nachfolge und…
7.11.23: Mitgliederversammlung Landsenioren
Der Landseniorenverband Südbaden e.V. lädt Sie hiermit zu seiner Mitgliederversammlung 2023 ein am Dienstag, 07. November 2023 um 14:00 Uhr in das Gasthaus Kranz, Römerstr. 18, 78183 Hüfingen-Behla.
BLHV-Kreisversammlung der Bodensee-Kreisverbände am 8. November 2023
Herr Josef Moosbrugger, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich/Vorarlberg, hält einen Impulsvortrag zum Thema „Aktuelle agrarpolitische Herausforderungen im europäischen Umfeld“.
Bessere Bodenstruktur spart Diesel
Der Markgräflich Badische Gutsbetrieb in Salem wird seit 2019 nach den Richtlinien von Naturland bewirtschaftet und widmet sich den Themen Biodiversität, Klimaresilienz und nachhaltige Betriebsentwicklung.
Der BLHV fordert schnelles Handeln
Mit Blick auf voraussichtlich verspätete Auszahlungen der Direktzahlungen fordert der BLHV, dass die betroffenen Betriebe schnellstmöglich direkt informiert werden und mit maximaler Transparenz über den weiteren Verlauf berichtet wird.
Politik und Behörden halten auf Trab
Allerhand Reizthemen sorgen bei Bäuerinnen und Bauern derzeit für intensive Diskussionsatmosphäre. Das zeigten die Sitzungen des Vorstandes und des Verbandsausschusses des BLHV am 26. Oktober. Es ging um Ärger über GLÖZ, verspätete Prämienzahlungen, den Biber und einiges mehr.
Eine wissenschaftlich basierte Perspektive
Glyphosat – Der BLHV fordert, dass bei der Debatte um die Wiederzulassung von Glyphosat wissenschaftliche Erkenntnisse entscheidend sein müssen. Politische Entscheidungen auf Bundesebene sollten darauf beruhen.
Volksantrag erreicht 41000 Unterschriften
Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse deutlich machen. Am Montag hat sie der Steuerungskreis bekanntgegeben.