Download: Inspiration für Ortsvereine
Wie man aktiv sein und Erfolg haben kann, beinhaltet die neu aufgelegte Broschüre „BLHV für Ortsvereine“. Ob Ausflugsziele in der Region, Ideen für Treffen oder alles Rund um die Mitgliederversammlung – die Broschüre bietet genügend Inspiration für die Aufgaben vor Ort.
23. Februar: Online Stammtisch zu Leguminosen in der Milchvieh- und Ziegenhaltung
Wer Leguminosenanbau aus Praktikersicht kennenlernen oder sich darüber austauschen will, ist zum wirlandwirten Online-Stammtisch „Regionale Eiweißversorgung mit Klee und Luzerne“ am 23. Februar um 20 Uhr eingeladen. Ein Ziegenbetrieb und zwei Milchviehbetriebe berichten.
9. März: Chancen der Landwirtschaft in der neuen GAP – KV Bad Säckingen und Waldshut-Tiengen
Hiermit laden wir alle Mitglieder der Kreisverbände Waldshut‑Tiengen & Bad Säckingen ein zum Impulsvortrag von Herrn Dr. Konrad Rühl (Abteilungsleiter Landwirtschaftsministerium Stuttgart).
Video Online: Regionale Eiweißversorgung in der Rinderhaltung
Wilhelm Wurth (LAZBW) referierte dazu in einem Vortrag im Fachausschuss Milch und Vieh und Fleisch vergangene Woche, die Aufzeichnung steht jetzt zur Verfügung.
Kommentar: Ernährung der Zukunft
Wenn wir zehn Milliarden Menschen auf dieser Welt ernähren wollen, muss sich etwas ändern, darüber sind sich alle einig. Über den Weg wird viel gestritten: ob vegan oder mit Sonntagsbraten, ob insbesondere Rindfleisch ein Klimakiller ist oder nicht
Neue Züchtungsmethode beschäftigt Fachausschüsse
In einer gemeinsamen Sitzung haben sich die Fachausschüsse für Ökolandbau sowie Getreide und Marktfruchtanbau des BLHV über die neue Züchtungsmethode CRISPR/Cas informiert.
Gemeinsame Kampagne zur Zukunft der Tierhaltung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) und alle Landesbauernverbände starten eine gemeinsame Videokampagne zur Zukunft der Tierhaltung unter dem Motto „Umbau statt Abbau“. Landwirtinnen und…
Berg- und Talbetriebe rücken zusammen
Projektstart: KoRiNa – hinter dieser Abkürzung steckt ein komplexes Projekt mit vielen Beteiligten. Das Ziel: Vorteile aus dem Schwarzwald und den angrenzenden Tälern kombinieren, um Rindfleisch aus Gras zu erzeugen.
BLHV fordert neuen Schutzstatus für den Wolf
In einem dringlichen Schreiben an Ministerpräsident Winfried Kretschmann setzt sich BLHV-Präsident Bernhard Bolkart dafür ein, dass der Wolf aus dem strengen Schutzstatus der FFH-Richtlinie Anhang IV in Anhang V überführt wird.
10.2. GAP, FAKT II und erfolgreiche Unternehmensführung (Lörrach und Müllheim)
Gemeinsame Informationsveranstaltung zu GAP und FAKT II sowie Vortrag über eine erfolgreiche Unternehmensführung der BLHV Bezirke Lörrach und Müllheim. Die Veranstaltung findet am 10. Februar um 13:30 Uhr statt.