Kommentar: Kein Fleisch ist auch keine Lösung
In Deutschland geht es um die Wurst, und zwar im wörtlichen Sinn. Die Frage, wie viel oder ob überhaupt Fleisch gegessen werden sollte, beschäftigt das Land mehr denn je und auf der Erzeugerseite bangen – mehr denn je – Tierhalter um ihre wirtschaftliche Existenz.
1. April: Landesbauerntag 2023 in Owingen
Am 1. April 2023 wird der BLHV seinen Landesbauerntag im Kulturo in Owingen abhalten und damit wieder langfristig auf das Frühjahr für die wichtigste Veranstaltung des Verbands setzen.
Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 20222/23
Eine Übersicht über die rechtlichen Änderungen für die Landwirtschaft: Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt.
Grußwort des Präsidenten zum Jahreswechsel
Liebe Bäuerinnen und Bauern, die Hoffnungen und Erwartungen an das Jahr 2022 waren berechtigterweise hoch – denn das Coronavirus war in den vergangenen…
Schweizer Landnahme: BMEL angeschrieben
Auf einen Hinweis aus der Oberrheinkonferenz hat der BLHV jetzt das Referat für Internationale Angelegenheiten im Bundeslandwirtschaftsministerium angeschrieben. Eindringlich hat er die fortdauernden Probleme durch die Schweizer Landnahme geschildert.
Kommentar: Wenn die Ausnahme zur Regel wird
Die Möglichkeit zollfreien Imports aus der Grenzzone des Nachbarlands ist zunächst nichts Verwerfliches. Denn es handelt sich ja um eine Ausnahmeregelung. Ärger gibt…
Vorstandssitzung in Denzlingen
Gegen Brüssel positioniert Das EU-Naturschutzpaket SUR und das Thema Zukunftsbauer beschäftigten den BLHV-Vorstand bei der Sitzung am 8. Dezember in Denzlingen intensiv. Daneben…
3 wichtige Steuertipps für 2023
Neuregelungen bei PV-Anlagen, Durchschnittssatzbesteuerung und Umsatzsteuerpauschale, hier wird es im Jahr 2023 wichtige Veränderungen geben. Unser Steuerexperte Otmar König hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Vorstand fordert sofortiges Ende von SUR und NRL
In der letzten Vorstandssitzung des Jahres hat der BLHV-Vorstand ein Positionspapier zu den Verordnungsentwürfen der EU-Kommission verabschiedet. SUR und NRL sollen demnach von…
Bolkart: Kein PSM-Verbot in Schutzgebieten!
„Die Entwürfe der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln (SUR) und zu einem Naturwiederherstellungsgesetz (NRL) sorgen ganz massiv für Unmut in der Landwirtschaft. Das ist absolut nicht nachvollziehbar und demotiviert die Bäuerinnen und Bauern“