Freiflächen-PV für Landwirte in Baden
Der BLHV nimmt die Zusammenarbeit mit der Firma wir.solar auf und will bauernfreundliche Projekte für Freiflächen-Photovoltaik starten. Wer Interesse hat sollte sich sofort melden.
Mit Humus den Boden widerstandsfähig machen
So früh im Jahr sind unsere Böden noch gut mit Wasser versorgt, doch wenn man die letzten Jahre betrachtet, könnte sich das schnell ändern.
Viele Themen bei der Vorstandssitzung
Ein straffes Programm hatten sich die Mitglieder des BLHV-Vorstands bei der Sitzung am 23. Februar im Haus der Bauern vorgenommen: Das Spektrum reichte von neuen Vorgaben für den Ausbildungsberuf Landwirt, dem Projekt Zukunftsbauer bis zur Gülleausbringung.
Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landnahme
BLHV-Präsident Bernhard Bolkart machte Mitte Februar bei einem Gespräch mit der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer erneut auf die Problematik der Wettbewerbsverzerrung durch Schweizer Landwirte am Hochrhein aufmerksam.
BLHV fragt nach: FIONA voraussichtlich ab Ende März freigeschaltet
Auf Anfrage des BLHV teilte das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) mit, dass man unter Hochdruck an der Öffnung des FIONA-Programms zur Antragsannahme arbeite.
Kommentar: Ein Minister baut sich ab
Unter dem Hashtag #Umbaustattabbau verbreiten gerade viele Tierhalter Videobotschaften in den Sozialen Netzwerken.
8. März KV Raststatt/Bühl/Achern: Bewässerung und Ackerbau
Der Kreisverband Rastatt/Bühl/Achern lädt zur Veranstaltung am 08.03.23 um 19 Uhr in den Engel nach Bühl- Vimbuch ein. Frau Dr. Schraml vom LTZ und Herr Walter vom Landratsamt Rastatt werden über das Thema Bewässerung im Ackerbau referieren.
8. März KV Villingen: „Die neue GAP“
Der Kreisverband Villingen lädt am Mittwoch, 8. März 2023 um 20 Uhr ins Café-Restaurant Hildebrand in VS-Zollhaus zur Infoveranstaltung „Die neue GAP“ ein.
1. März Arbeitszeiten im Systemvergleich
Zeit sparen ist Geld sparen und bei den steigenden Betriebskosten wird das zunehmend interessant. Tim Ochßner vom Landratsamt Karlsruhe stellt Arbeitszeiten im Systemvergleich (beispielsweise Minimalschnitt im Spalier) vor.
6. März: Resilienz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb
Am 6. März um 19:30 im Gasthaus Eiche in Utzenfeld findet eine Veranstaltung des Biosphärengebiet Schwarzwald in Kooperation mit dem BLHV zum Thema „Wie stellen wir uns gut auf, in einer unvorhersehbaren Zukunft?“ statt.










